20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ABSCHNITT I. RADER UND REIFEN<br />

l. Prüfung und Einstellung<br />

l. hüfung des Reifendrucks<br />

Da der Reifendruck nicht nur den Fatukomfort,<br />

sondem daneben auch die Le<br />

bensdauer der Reifen, die Fatrntabilität, die<br />

Bremswirkung, den Kraftstoffrerbrauch und die<br />

Fahrgeräusche beeinflußt, muß der Reifendruck<br />

immer auf den Normaldruck in Abhängigkeit<br />

von den Straßenbedingungen eingestellt<br />

werden.<br />

Anmerkung: Unbedingt darauf achten, daß die<br />

Ventilkappen an den Ventilen<br />

angebracht werden, um das Eindringen<br />

von Schmutz und den<br />

Luftverlust zu vermeiden.<br />

-\<br />

-\<br />

QI Brt<br />

Abb. I Messen des Felgenschlages<br />

Reifendrudr<br />

Benennung Reifen Vorne Hinten<br />

Reifendruck<br />

Limousine<br />

Kombiwagen<br />

2. Prüfung der Radmuttem<br />

l5ssR-I3 1,6 kg/crn'l 1,7 kglcrnt<br />

l55SR-13 1,6 kg/cm'z 2,lkglqn'<br />

Da die Radmuttern nicht nur die Radscheiben<br />

sondern auch die Bremstrommeln an den<br />

Radnaben festhalten, müssen diese Muttem<br />

immer mit dem vorgeschriebenen Anzug*<br />

moment festgezogen werden.<br />

4. Auswuchten der Räder<br />

Nach Reparaturarbeiten an Räder oder Reifen<br />

müssen die Räder ausgewuchtet werden. Immer<br />

die dem entsprechenden Auswuchtgerät mitgelieferte<br />

<strong>Anleitung</strong> beachten, um die Räder<br />

richtig auszuwuchten.<br />

3. Prüfung der Radscheiben<br />

Den Wagen mittels Wagenheber anheben, um<br />

die entsprechenden Räder vom Boden<br />

abzuheben. Danach das Rad von Hand drehen<br />

und mittels Meßlehre den seitlichen Sctrlag des<br />

Reifens und der Felge kontrollieren. Wenn der<br />

Schlag den zulässigen Wert überschreitet, den<br />

entsprechenden Reifen bzw. die entsprechende<br />

Felge erneuem.<br />

Felgen und Reifen auch auf Rise, Sprünge,<br />

Deformation und Verschleß (nur Reifen)<br />

prüfen; wenn Schäden festgestellt werden,<br />

Reifen bzw. Felge erneuem.<br />

Anmerlarngen: 1. Die Außenkante der Aus,<br />

wuchtgewichte darf um<br />

nicht mehr als 3 mm über<br />

die Felgenkanten überstehen.<br />

2. Auf jeder Seite eines Rades<br />

sollte nur ein Auswuchtgewicht<br />

angebracht werden.<br />

5. Vertauschen der Räder im Tumus<br />

Um ungleichmißige Abnutzung der Reifen zu<br />

vermeiden, sollten die Räder alle 16.0@ Isn<br />

gemäß nachfolgender Abbildung vertauscht<br />

werden.<br />

trc4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!