20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2-5 Einbau<br />

Wenn der Bremssattel eingebaut wird, die folgenden<br />

Punkte und die Angaben unter "Bremsbelagplatten"<br />

beachten.<br />

l Die Bremssatteleinheit (Momentenplatte) mit<br />

dem vorgeschriebenen Anzugsmoment am<br />

Adapter anbringen.<br />

Bremssatteleinheit<br />

(Momentenplatte)<br />

2. Nachdem der Bremsschlauch mit dem vorgeschriebenen<br />

Anzugsmoment festgezogen wurde,<br />

fle hydraulische Bremsanlage entlüfte.n.<br />

VORSICHT: -<br />

Aufgrund der großen Ausführung der Kolben in<br />

den Radzylindern rrcrmindert auch die gerinpte<br />

Luftmenge die Brcmswirkung beträchtlich. Daher<br />

das Entlüften sorgiliiltig und gründlich durchführen.<br />

2.6 Einstellung<br />

7,0 bis 9,0 mkg<br />

1,3 bis 1,7 mkg<br />

0,7 bis 0,9 mkg<br />

Wenn nach dem Auswechseln der Kolbendichtung<br />

der Hub am Fußbremspedal geändert hat,<br />

die folgenden Maßnahmen treffen.<br />

l. Den Kolben-Druckpilz abnehmen und ein<br />

]enstück<br />

(ca. lmm'dick und 300mm lang) auf<br />

Ter Gleitfläche der Bremsscheibe anbringen, um<br />

ein Beschädigen der Gleitfläche zu vermeiden<br />

Das Ende eines Montiereisens (Reifenheber)<br />

oder eines Schlüssels zwischen den Kolben und<br />

das genannte Eisenstück einschieben; danach<br />

mittels Hebelwirkung den Kolben 3 bis 5mm in<br />

den Zylinder drücken.<br />

2. Den Druckpilz wieder anbringen und das<br />

Fußbremspedal zwei- oder dreimal niedertreten,<br />

um den Kolben in seine ursprtingliche Stellung<br />

zu bringen.<br />

3. Diesen Vorgang einige Male wiederholen, bis<br />

sich die Kolbendichtung richtig gesetzt hat.<br />

3. Bremsscheibe<br />

3-1 Ausbau<br />

1. Rad abnehmen und Bremssattel entfernen.<br />

Bremssattel sorgf?iltig aufbewahren und darauf<br />

achten, daß kein Staub eindringl.<br />

2. Danach die Radnabe vom Achsschenkel abnehmen,<br />

in einem Schraubstock einspannen und<br />

von der Bremsscheibe abmontieren.<br />

VORSICHT:<br />

Niemals db Bremsscheibe direkt im Schraubstock<br />

einspannen; immer Kupfer- oder Aluminium-<br />

Backen zwischen ihnen verwenden.<br />

3-2 Prüfung<br />

l. Die Bremsscheibe auf Abnutzung und Beschädl<br />

gung prüfen. Gegebenenfalls die Bremsscheibe<br />

instandsetzen oder erneuem.<br />

3-3 Binbau<br />

Wenn die Bremsscheibe eingebaut wird, die<br />

folgenden Punkte beachten.<br />

1. Momentenplatte, Adapter und Staubschutzdeckel<br />

mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment<br />

festziehen.<br />

Abb. 30 Hineindrücken des Kolbens<br />

l4&-tr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!