20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VORSICHT:<br />

o An der Motorfrontseite ein kurzes Drahtseil<br />

verwenden, damit beim Hochheben das Getriebe<br />

niederer liegt als der Motor.<br />

o Wenn die Motor/Getriebe-Kombination nicht<br />

abgenommen werden kann, da der untere Teil<br />

des Glockengehäuses an der Lenkstange ansteht,<br />

die Rikkseite des Getriebes etwas anheben,<br />

bis sich das Glochengehäuse über der<br />

Lenkstange befindet. Danach die Einheit aus<br />

dem Wagen entfemen.<br />

VORSICHT:<br />

Wenn die elastischen Motorlager eingebaut werden,<br />

unbedingt darauf achten, daß die Gummiteile<br />

nicht verdreht bzw. mit Benzin oder öl verschmutzt<br />

werden.<br />

3. Wenn der Anschlag am vorderen elastischen<br />

Motorlager angebracht wird, unbedingt darauf<br />

achten, daß das Spiel zwischen Anschlag und<br />

der Seite des elastischen Motorlagers dem vorgeschriebenen<br />

Wert entspricht.<br />

Abb. 2 Rückwäirtige Motorstützkonsole<br />

?-2 Prüfung<br />

Die nachfolgend aufgeführten Prüfungen durchführen<br />

und schadhafte Teile gegebenenfalls reparieren<br />

bzw. erneuem.<br />

l. Die elastischen Motorlager auf Schäden prtifen.<br />

Risse prüfen.<br />

2. Den Gasseilzug und das Starterklappenseilüberprtifen.<br />

3. Kabel aufSchäden prüfen.<br />

4. kaftstoff, Heizungs und Kühlerschläuche auf<br />

Risse, Beschädigung und Verwitterung prüfen.<br />

2-3 Einbau<br />

Beim Einbau sind die nachfolgenden Punkte<br />

besonden zu beachten.<br />

l. Wenn die Motor/Getriebe-Kombination in den<br />

Wagen eingebaut wird, Putdappen an der<br />

Rückseite des Zylinderkopfs anbringen, um<br />

Beschädigung des Fußbrettes zu vermeiden.<br />

2. Die Motor/Getriebe-Einheit etwas über die Einbauposition<br />

heben, die vorderen elastischen<br />

Motorlager einbauen und danach auch die<br />

hinteren elastischen Motorlager und die dazuge.<br />

hörigen Teile anbringen.<br />

4. Um die hintere Stützkonsole des Motors am<br />

Längsträger des Fahrgestells zu montieren,<br />

zuerst die Schrauben mit einem Mornent von<br />

1,0 mkg festziehen und darauf achten, daß die<br />

Iappen der Sicherungsbleche gegen die Flächen<br />

der Schraubenköpfe gedrückt sind. Falls die<br />

Schraubenkopffläche nicht mit dem Sicherungs<br />

blech ausgerichtet ist, die Schraube noch etwas<br />

mehr anziehen und danach das Blech gegen die<br />

Schraubenkopffläche drücken.<br />

VORSICHT:<br />

Die Position der rüdrwärtigen Stützkonsole des<br />

Moton im Fahrgestell ist abhängig vom Getriebetyp.<br />

t<br />

5. Jede Schraube und jede Mutter mit dem enfsprechenden,<br />

vorgeschriebenen Anzugpmoment<br />

festziehen.<br />

6. Wenn das Auspuffrohr am Krümmer angebracht<br />

wird, die Dichtung erneuern.<br />

7. Die vorgeschriebene Menge Kühlwasser einfrillen<br />

und das empfotrlene Rostschutz- bzw. Frostschutzmittel<br />

dem Külrlwasser beimengen.<br />

8. Die vorgeschriebene ölmenge einfüllen; auch<br />

die angegebenen Menge an Getriebeöl in das<br />

Getriebe einfüllen.<br />

t4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!