20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

l-2 Einbau<br />

Wenn die Himmel-Auskleidung eingebaut wird,<br />

die folgenden Punkte beachten.<br />

l' Die Himmel-Auskleidung so einbauen, daß an<br />

allen Kanten ein gleichmißiger überhang gewährleistet<br />

vrird.<br />

2. Beim Anbringen der Pfosten-Zierleisten darauf<br />

achten, daß es nicht zu Faltenbildung an den<br />

Kanten der Himmel-Auskleidung kommt.<br />

2. Himmel-Auskleidung (Kombiwagen)<br />

?-l Ausban<br />

l. [4enspiegel, Sonnenblende, Mitfahrer-Halte-<br />

$ und Abdeckung der Hecktürschamiere<br />

entfemen.<br />

2. Windschutzscheibe und Seitenscheiben aue<br />

bauen.<br />

3. Oberteil der Türzierleiste abnehmen und<br />

dananch die angeklebten Zierteile vom mittleren<br />

und vorderen Pfosten lösen.<br />

4. Die Kanten der Himmel-Auskleidung von den<br />

Dachleisten lösen.<br />

5. Klemmen an vier Stellen am vorderen Ende der<br />

Himmel-Auskleidung mit Hilfe eines Schraubenziehers<br />

abnehmen.<br />

6. Die Befestigungsschrauben der Verstärkung<br />

abnehmen und die Himmel-Auskleidung kann<br />

abgenommen werden.<br />

Abb. l5 Abnehmen der Hirnmel-Auskleidung<br />

L2 Emban<br />

Der Einbau kann durch sinngemiße Umkehr<br />

der Ausbauvoryänge erfolgen, wobei jedoch die<br />

folgenden Punkte zu beachten sind.<br />

1. Vor dem Einbau alle Spuren von altem Klebe<br />

mittel mittels Benzin von den Dachleisten entfemen.<br />

2. Um die Himmel-Auskleidung anzukleben, aur<br />

härtendes Klebemittel (hitzebeständig) auftragen<br />

(darauf achten, daß es nicht zu Faltenbildung<br />

kommt) und die Himmel-Auskleidung<br />

richtig in das Dach einsetzen.<br />

3. Alle Kanten der Auskleidung gemiß Abb. 16<br />

behandeln.<br />

4. Wenn die Sonnenblende, der Innenspiegel und<br />

der Mitfahrer-Haltegriff eingebaut werden,<br />

darauf achten, daß die Löcher nidrt an den<br />

falschen Stellen gebohrt werden<br />

t9-9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!