20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fehlersuche<br />

Störung und mögliche Ursache<br />

l. Kontrollampe.funktioniert nicht.<br />

(1) Sicherung durchgebrannt<br />

(2) Kabelbaum unterbrochen oder abgetrennt<br />

(3) Glühbirne durchgebrannt<br />

2. Kontollampe leuchtet, aber Heckscheiben-Entfroster arbeitet nicht.<br />

(l) Schlechter Kontakt des Entfrosters<br />

(2) Kabelbaum unterbrochen oder locker<br />

(3) Spannung zu gering<br />

(4) Masseschh$ schadhaft<br />

3. Entfrosterglas örtlich beschlagen oder wird nicht klar<br />

Reparieren oder erneuem<br />

Erneuern oder reparieren<br />

Batterie überprüfen (Spannung am Spannungsregler<br />

messen, wenn Probleme auch während der Fahrt auftreten)<br />

Richtig an Masse anschließen<br />

I . Heckscheiben-Entfrosterglas<br />

l-l Prüfung und Wartung<br />

l-l-l Funktionsprüfung<br />

Die elektrische Heckscheiben-Beheizung kann<br />

im Wagen wie folgt kontrolliert werden:<br />

l. Zündschalter auf Position ON stellen.<br />

2. Entfrosterschalter (Schalter fiir Heckscheiben-<br />

Beheizung) auf Poeition ON stellen.<br />

3. Amperemeter ablesen, wenn der Wagen damit<br />

ausgerüstet ist. Wenn der Entfrosterschalter<br />

eingeschaltet wird, sollte ein beträchtlicher<br />

Stromverbrau ch angezergl werden.<br />

4.-}1,it Hilfe eines Gleichstrom-Voltmeters die<br />

zwischen der Klemmleiste auf der<br />

Junnung<br />

Mitfahrerseite des Wagens (negativer<br />

Meßfühler) und der Klemmleiste auf der Fahrerseite<br />

(positiver Meßfühler) messen. Die<br />

Spannung sollte 10 bis l4Vbetragen.<br />

5. Wenn kein Voltmeter zur Verfügung steht,<br />

sollte ein spürbarer Wärmeunterschiöd iwischen<br />

den Heizschlangen und dem benachbarten Glas<br />

nach ca. 3 bis 4 Minuten festgestellt werden.<br />

Nur die Punkte 3 und 4 (oder 5) dienen fü'r die<br />

Funktionsprüfung. Das Aufleuchten der Kontrolllampe<br />

bedeutet, daß am Ausgang des Entfrosterschalters<br />

Strom zur Verfiigung steht.<br />

Wenn durch Einschalten (Position ON) des<br />

Schalters kein beträchtlicher Stromverbrauch am<br />

Amperemeter angezeigt wird, dann sollte die Problemursache<br />

wie folgt festgestellt werden:<br />

1. Nochmals überprüfen, daß der äindschaltcr auf<br />

Position ON gestellt ist.<br />

2. Darauf achten, daß die Zuleitung der Heiz'<br />

schlange richtig angeschlossen ist, und daß auch<br />

der Masseanschluß der Heizschlange in gutem<br />

Zustand ist.<br />

3. Darauf achten, daß sich die Schmelzsicherung<br />

in gutem Zustand befindet.<br />

Wenn die obigen Punkte durchgeführt wurden<br />

und die Entfrosteranlage immer noch funktinsunttichtig<br />

ist, sind wahrscheinlich die folgenden<br />

Teile schadhaft:<br />

a. Entfrosterschalter<br />

b. Heckscheiben-Heizschlange (Wenn die Anzeigenadel<br />

des Amperemeters keinen Ausschlag<br />

aufweist, können die folgenden hobleme<br />

vorliegen: alle Heizsclrlangen unterbrochen<br />

oder Zuleitung der Heizschlangen nicht<br />

richtig an die Klemmleiste angeschlossen.)<br />

Die nachfolgenden hrnkte behandeln die<br />

Prüfrorgänge für die einzelnen Bauelemente..<br />

Wenn durch Einschalten des Schalters @osition<br />

ON) eine beträchtlicher Auschlag des Amperemeters<br />

verursacht wird, sollte der Schaltkreis<br />

sorgfültig auf einen Kurzsclrluß abgesucht werden.<br />

Ist der Schaltkreis der Entfrosteranlage in<br />

gutem Zustand, aber die Kontrollampe leuchtet<br />

nicht, dann muß die Glühbirne überprüft und<br />

gegebenenfalls erneuert werden.<br />

Genaue Einzelheiten über die Schaltkreise sind<br />

dem "Schaltplan" am Ende dieser <strong>Anleitung</strong> zu<br />

entnehinen.<br />

16-77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!