20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schlechte Empfangsempfindlichkeit<br />

ACC gestelltem Zünddurchführen.<br />

Ist der Empfänger ric<br />

auf den gewünschten<br />

Sender abgestimmt?<br />

o Der Empfänger ist<br />

richtig abgestimmt<br />

Ist der Antennentrimmer<br />

richtig eingestellt?<br />

. Der Antennentrimmer<br />

richtig eingestellt.<br />

Antennenzuleitung vom<br />

Empfänger abtlennen<br />

und eine andere<br />

Antenne bzw. einen<br />

Vinyl-isolierten Draht<br />

anbringen.<br />

Anmerkung: Siehe Einstellvorgang<br />

des<br />

Antennentrimmcrs<br />

Rundfunkempfätger<br />

reparieren oder<br />

emeuem.<br />

Antenne nicht richtig<br />

mit Masse verbunden<br />

oder Isolation schadhaft<br />

1. Prüfung und Einstellung<br />

l-l Trimmereinstellung<br />

Die Einstellung des Antennentrimmers ist ein<br />

wichtiger Vorgang, um die Antenne an den<br />

Empfünger anzupassen, so daß optimaler Empfane<br />

sewährleistet werden kann. Der Trimmer<br />

tf äur eingestellt werden, wenn die Antenne<br />

sch-on richtig am Wagen montiert ist. Wird der<br />

Antennentrimmer nicht richtig einjustiert, dann<br />

kommt es ^t<br />

Störgeräuschen und auch die<br />

Empfangsempfindlichtkeit wird wesentlich vermindert.<br />

Daher den Trimmer in den folgenden Fällen<br />

gemäß Bescfueibung einstellen:<br />

o Wenn der Empfünger in den Wagen eingebaut<br />

wird.<br />

o Wenn eine neue Antenne montiert wurde.<br />

o Wenn die Empfindlichkeit des Empf?ingen<br />

nicht zufriedenstellend ist.<br />

o Wenn Rauschstörungen auftreten.<br />

l. Den Ztindschalter auf Position ACC stellen, um<br />

den Motor auszuschalten.<br />

2. Die mit "M" bezeichnete Empfangbereich-<br />

Wahltaste drücken. Auf einen extrem schwachen<br />

Sender mit einer Sendefrequenz von ca.<br />

1.400 kHz abstimmen.<br />

r Wenn im l.40Gkllz-Bereich kein Sender<br />

empfangen werden kann, auf eine beliebige<br />

Station mit einer Sendefrequenz von mehr als<br />

l.0OOkHz abstimmen.<br />

e Befinden sich zwei odere mehrere Stationen in<br />

der Nähe der 1.400 kllz Frequenz, auf die am<br />

meisten verrauschte Station abstimmen.<br />

3. Iautstärkeregler auf maximale l,autstäirke einstellen.<br />

4. Den Klangegler so einstellen, daß die Höhen<br />

bekrtiftigt werden.<br />

5. Nachdem die Einstellungen I bis 4 richttg<br />

durchgeführt wurden, mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher<br />

den Antennentrimmer durch<br />

die Bohrung an der Skolenmaske einstellen.<br />

Den Schrauberuieher im oder entgegen dem<br />

Uhrzeigeninn drehen, bis bester Empfang ge<br />

währleistet ist. Ist dies nicht mäglich, die<br />

Antenne auf Beschädigung und die Leitungs<br />

drähte auf Unterbrechung kontrollieren.<br />

16-71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!