20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Störung und mögliche Ursache<br />

Abhilfe<br />

4. Stöße am Lenkrad<br />

(l) Reifendruck zu hoch<br />

(2) Reifen ungleichmißig abgenutzt oder deformiert<br />

Auf Nennwert oinstellen<br />

Erneuem<br />

1. Kontrolle und Einstellung<br />

l. Prtifen des knkradspieles<br />

Die Vorderräder vom Boden abheben und die<br />

Lenkung in Geradeaustellung bringen. Srenn<br />

das trnkradspiel rnehr als 50mm beträgt, das<br />

Spiel mittels Einstellschraube am Lcnkgetriebe<br />

einstellen. Danach überprtifen, daß sich das<br />

knkrad leicht und ztigig drehen lißt<br />

Bei vom Boden abgehobenen Vordenädern und<br />

Geradeausstellung des Lenkrades, das Lenkrad<br />

festhalten und den knkstockhebel bewegen,<br />

damit sichergestellt wird, daß das Spiel am<br />

knkstockhebel nicht den vorgeschriebenen<br />

Wert übersteigt.<br />

Wenn der vorgeschriebene Wert überstiegen<br />

wird, mittels Einstellschraube am Lenkgetriebe<br />

einstellen.<br />

VORSICHT:<br />

r Da dm tlber*tzungsverhlütnig variebel bt, mrß<br />

das Lenlrad frr die Einstcllung in Gcadeaus.<br />

stellung gebracht werdclr, da msonsten das<br />

Zahnllanlrcnspiel zu gering wird, wodurdr Beschlidigungen<br />

dcr Zahnräder nenrsscht vcrd€lr<br />

könnten.<br />

o Die Einstellschraube sollte nicht zu fest angezogen<br />

werden, da msonstcn mär Kraft am<br />

Ixnlmd aufgewendet reErdcn nrß und das<br />

Irntüad nicht nelr von alhine in die Geradeausstellung<br />

zurücH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!