20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5. Einbau<br />

Anfängliche lkaft über 7ü) kg<br />

(Einbautiefe 3 bis 6 mm) und<br />

Endkraft: 5.000 kS<br />

2. Den Sprengring mit einer Hand festhalten und<br />

mittels Sonderwerkzeug Sprengdngzange (MB<br />

990628) in die Sprengringnut am Kugelgelenkgehäuse<br />

einsetzen.<br />

Dabei darauf achten, daß der Sprengring nicht<br />

weiter als unbedingt erforderlich geöffnet<br />

wird.<br />

3. Anschließend den Sprengring in die Nut im<br />

Kugelgelenk genau positionieren, indem mit<br />

dem Kugelgelenk-Ein- und Ausbauwcrkzeug<br />

(MB990434) leicht dagegen geschlagen wird.<br />

4. Danach kontrollieren, daß der Sprengring<br />

richtig in der Nut sitzt; wenn nicht, Sprengring<br />

erneuern.<br />

5. Dichtungsmittel auf der Innenseite des Metallringes<br />

der Staubschuzdichtung auftragen und<br />

den Metallring in den Sprengring mittels Hammer<br />

oder Sonderwerlseug Kugelgelenk-Aus<br />

bauwerleeug (M8990434), einpresen<br />

Beim Einbau sind die folgenden hnkte besonders<br />

zu beachten:<br />

l. Beim Einbau immer eine neue selbstsichernde<br />

Mutter verwenden, mit welcher das Kugelgelenk<br />

am Spurhebel befestigt ist.<br />

2. Wenn der Stoßdämpfer am Spurhebel befestigt<br />

wird, die Flanschfläche mit Dichtmittel bestreichen.<br />

3. Die Sicherungsmutter des Querlenkerl-agerzap<br />

fens vorläufig festziehen. Danach die Vorderräder<br />

auf den Boden absenken, und die folgenden<br />

Teile bei unbelästetem Fahrzeug mit<br />

vorgeschricbenen Anzugsnromenten festziehen<br />

4,0 bis 6,0 mkg<br />

6,0 bis 7,0 mkg<br />

4. Die Spurstange am Spurhebcl anbringen, die<br />

Befestigungsmutter mit dem vorgeschriebenen<br />

Anzugsrnoment festziehen und den Splint anbringen<br />

cl20l6<br />

Abb. 29 Einbau der Staubscrhutzdichhrag<br />

Abb. 30 AnbringenderSpurstmge am Spurhcbcl<br />

VORSICHT:<br />

o Wcnn db Staubschutzdichhrng auryebaut<br />

wurde, beim Zusammenbeu immcr eine neuc<br />

Dichtung verwenden.<br />

o Ungeführ 12cm3 Schmierfett in die Staubschutzdichtuag<br />

einf üllen.<br />

5. Anschließend den Stabilisator und die Lenkschubstange<br />

einbauen (siehe Abschnitt 6).<br />

6. Brernseneinheit und Rad anbringen(sietre Baugruppe<br />

llC und l4A).<br />

l2A-18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!