20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Störung und mögliche Ursache<br />

(8) Radzylinder klemmt<br />

(9) o Rückschlagventil verstopft<br />

o Unterdruckschlauch beschädigt und Bremsflüssigkeit<br />

tritt an den Verbindungen aus<br />

o Gehäuse des Bremskraftverstäkers schadhaft<br />

Abhilfe<br />

Enforderlicht Teile reparieren bzw. erneuern<br />

Reinigen oder erneuern<br />

Festziehen oder erneuern<br />

Reparieren oder emeuern<br />

2. tlbermäßige Bremsgeräusche<br />

(l) Bremsbeläge schadhaft<br />

(2) Bremsbeläge abgenutzt<br />

(3) Fremdpartikel in den Bremstrommeln<br />

(4) Gleitteile nicht richtig geschmiert<br />

(5) Premsbacken und Bremsbelagplatten deformiert oder<br />

fehlerhaft eingebaut<br />

(6) Radlager nicht richtig eingestellt oder abgenutzt<br />

(7) Bremsbacken oder Bremsbackcnträger abgenutzt<br />

Erneuern<br />

Emeuern<br />

Reinigen<br />

Schmieren (mit empfohlenem Fett)<br />

Etneuern oder berichtigen<br />

Einstellen oder emeuern<br />

Erneuern<br />

3. Bremse schleift<br />

(1) Bremsbelagsplatte der Scheibenbremsen haben rechts und<br />

links verschiedenen Abstand; ungleichmißiges Spiel der<br />

Trommelbremsen-Bremsbacken<br />

(2) Bremsbeläge mit öl Wasser usw. verschmiert<br />

(3) Bremstrommel nicht rictrtig zentriert<br />

(4) Reifendruck ungleichmißig<br />

(5) Radlager lose<br />

(6) Befestigungsschrauben der Bremsbackenträger lose<br />

(7) Automatische Einsteller arbeiten nicht<br />

4. Zu geringes Spiel am Fußbremspedal (erhöhter Hub)<br />

(f ) ijbermißfes Spiel der Bremsbacken<br />

(2) Luft in den Bremsleitungen<br />

(3) Fußbremspedal falsch eingestellt @ruckstange des<br />

Hauptbremszylinders falsch eingestellt)<br />

(4) Ungenügend Bremsflüssigkeit<br />

(5) Bremsbeläge übermäßig abgenutzt<br />

(6) Kolben und Kolbenmanschette des Hauptbremszylinden<br />

abgenutzt<br />

(7) Kolben und Kolbenmanschette des Radzylinders abgenutzt<br />

5. Stöße am Fußbremspedal, wenn dieses betätigt wird<br />

(l) Bremstrommel gesprungen oder deformiert<br />

(2) Bremstrommel ungleichmäßig abgenutzt oder deformiert<br />

(3) Rückholfeder gebrochen<br />

6. Bremsen lösen nicht<br />

(1) Rückflußkanal im Hauptbremszylinder verstopft<br />

(2) Rückschlagventil am Hauptbremszylinder fehlerhaft<br />

(3) Schubstange des Hauptbremszylinders nicht richtig<br />

eingestellt<br />

Berichtigen oder einstellen<br />

Reinigen oder emeuem<br />

Zentrieren oder erneuern<br />

Auf Sollwert einstellen<br />

Einstellen<br />

Festziehen<br />

Reparieren oder emeuern<br />

Einstellen<br />

Entlüften<br />

Einstellen<br />

Auf Flissigkeitsaustritt prüfen und Brems<br />

flüssigkeit nachfüllen<br />

Erneuern<br />

Erneuem<br />

Erneuern<br />

Etneuern<br />

Reparieren oder erneuem<br />

Erneuern<br />

Zeflegen und reinigen<br />

Erneuem<br />

Einstellen<br />

7. Bremskraftverstärker<br />

. Bremsen funktionieren nicht oder Fußbremspedal<br />

fritt sich schwer<br />

(1) Lose Verbindungsstellen<br />

(2) Unterdruckschlauch verstopft, abgetrennt oder beschädigt<br />

Festziehen<br />

Reparieren oder erneuem<br />

t4A-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!