20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baugruppe Beschreiburg Sollwert<br />

Reparaturgrenze<br />

Verschleißgrerue<br />

Bemerkurgen<br />

13. Lenkung Spiel der Hauptwelle 0 bis 0,05 Mittelposition<br />

Vorspannurg der Hauptwelle<br />

(gesamtes Durchdrehmoment)<br />

Abstand zwischen Stehbolzen an<br />

beiden Enden der Spurstarge<br />

Abstand (A) zwischen Oberkante<br />

Lenkstarge und Unterkante<br />

Zwischenhebel und Lenkstockhebel<br />

Drehmoment für Zwischenhebel<br />

6,5 bis 8,5 cmkg<br />

302 x 2,0<br />

3,7 bis 4,3<br />

30 bis 60 cmkg<br />

14A. Fußbremsen Spiel zwischen Schubstange<br />

und Kolben<br />

x<br />

:d<br />

Abstand<br />

0,1 bis 0,5<br />

lSchaltgetriebe 163 mit Bremskraftverstärker<br />

zwischen<br />

Pedaloberkante I<br />

Automatikund<br />

Boden- wanne lCetriebe<br />

165 13<br />

I<br />

Spiel zwischen Zylinder des<br />

Bremslichtschalters und Pedal<br />

Freies Spiel des Fußbrems"<br />

pedals<br />

Abstand des Fußbremspedals<br />

wenn niedergetreten<br />

0,5 bis 1,0<br />

l0 bis l5<br />

40 oder mehr Fußkmft<br />

ca" 50 kg<br />

:<br />

(t<br />

x<br />

tr o<br />

lnnendurchmesser des<br />

llauptbremszylinders<br />

Außendurchmesser<br />

des Hauptbrems'<br />

zylinderkolbens<br />

13l16" 19,05 bis<br />

t9,t02<br />

314" 20,64 bis<br />

20,692<br />

13l16<br />

314',<br />

r3l16<br />

18,977 bis<br />

19,010<br />

20,567 bis<br />

20,600<br />

0,040 bis<br />

0,125 0,r5<br />

314" 0,073 bis<br />

0,092<br />

0,15<br />

P<br />

a<br />

c)<br />

:i<br />

L<br />

o<br />

F o<br />

Länge A der Kolbenstange<br />

8<br />

-3,2s<br />

Iauptbremszylinder/<br />

Kolbenrückseit (B-C)<br />

*3't<br />

r<br />

Kolbenrückseite<br />

(B-C)<br />

\bstand zwischen Kolbenitange<br />

und Hauptbrems<br />

rylinder/Kolbenräckseit<br />

B-C)-A<br />

Meßwert des Kombi-Ventiles<br />

Radzylinder/Hauptbremszylinder<br />

0 bis 0,75 Kolbenrückseite<br />

(B-C)-A<br />

3O+214s<br />

kg/cm'<br />

Limousine<br />

37,4x2150<br />

kg/cmt<br />

Kombiwagen<br />

Abzweigpunkt (KombiVentil) 25 kg/cm'z Limousine<br />

30 kg/cm'1 Kombiwagen<br />

Untersetzungsverhältnis'<br />

(Kombi-Ventil)<br />

0,25 kglcm2 Limousine<br />

0,37 kg/cmr Kombiwagen<br />

22-6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!