20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Die Entlüftungsschraubenkappe vom Radzylinder<br />

abnehmen. Ein Ende eines Vinylschlauches<br />

an die Entlüftungsschraube anschie-<br />

-en und das andere Ende in ein Auffanggeftiß<br />

(ca. 500 cm3 ) füluen. Dieses Auffanggef?iß ist<br />

bis ca. zur Hälfte mit Bremsflüssigkeit zu füllen.<br />

3. Danach das Pedal mehrmals durchtreten und<br />

die Entlüftungsschraube bei niedergetretenem<br />

Pedal etwas lösen. Bremsflüssigkeit tritt aus<br />

dem Vinylschaluch aus; gleichzeitig die Entlüf'<br />

tungsschraube wie der festziehen.<br />

4. Diese Vorgang so lange wiederholen, bis die aus<br />

dem Vinylschlauch austretende Bremsflüssigkeit<br />

frei von Luftblasen ist.<br />

VORSICIIT:<br />

Bein Entlüften der Bremsanlage ist darauf zu<br />

afl, daß sich ausreichend Bremsflüssigkeit in<br />

dem-System befindet,<br />

5. Anschließend die Kappe der Entlüftungsschraube<br />

wieder anbringen und BremsflüssiSkeit<br />

in den Behälter am Hauptbremszylinder bis zur<br />

oberen Standmarkierung einfrillen.<br />

o l)er Siedepunkt der Bremsflüssigkeit hängt sehr<br />

stark vom Wassergehalt ab. Daher nur einen<br />

hermetisch abgeschlossenen Bremsflüssigkeitsbehälter<br />

mit einem Fassungwermögen<br />

von 1,0 Liter oder 0,5 Liter verwenden. Nach<br />

Verwending die Kapp" des Bremsflüs'<br />

sigkeitsbehälters fest abschließen.<br />

1-2 Prüfung<br />

l. Bremsleitungen (Rohre und Sclrläuche) auf<br />

Beschtidigung, Behinderung, Rost und undichte<br />

Verbindungsstellen prüfen.<br />

VORSICHT:<br />

Die Bremsflüssigkeit alle 24.0fi) km oder einmal<br />

im Jahr erneuern.<br />

1-3 Einbau<br />

1. Beim Einbau des Bremsschlauches darauf<br />

achten, daß dieser nicht verdreht wird.<br />

2. Das Lenkrad bis zu Anschlag nach links und<br />

rechts drehen und darauf achten, daß der<br />

Bremsschlauch keine anderen Teile berührt.<br />

3. Die nachfolgenden Teile mit dem angegebenen<br />

Anzugsmoment festziehen.<br />

VORSICHT:<br />

o Nur empfohlene Bremsflüssigkeit verwenden.<br />

Niemals Brcmsflüssigkeiten von zwei verschiedenen<br />

Hentellern mischen.<br />

Überwurfmuttern der Bremsrohre<br />

0,7 bis 0,9 mkg<br />

1,3 bis 1,7 mkg<br />

1,3 bis l,? mkg<br />

14A-19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!