20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2-2 Zerlegang und Zusammenbau<br />

l. Zerlegang des Motorgetriebes<br />

a. Deckel des Getriebegehäuses abnehmen.<br />

b. Die Befestigungwnutter des Abtriebsrades<br />

entfemen und danach auch das Rad abnehmen.<br />

uuuuuuuu!!!!)\<br />

Ir',lJJ<br />

(1) Kontaktpunkt (3) Abtriebuad<br />

(2) Getriebegehäusedeckel<br />

o Der Anker kann geprüft und repariert werden,<br />

ohne daß der Motor ausgebaut wird. Das gleiche<br />

gtt für die Bünten.<br />

2-3 Prüfung<br />

1. Die Bürsten auf Abnutzung kontrollieren. Auf<br />

ermtidete Btirstenfedem achten. Die Bürstendrähte<br />

an den Lätstellen auf lockeren Kontakt<br />

untersuchen.<br />

2. Die Kontakte auf Abbrand und guten Kontakt<br />

kontrollieren.<br />

3. Das Abtriebsrad auf Verschleiß und Risse<br />

prüfen.<br />

4. Den Kollektor auf Verschmutzung, Kontakt,<br />

Stromdurchgang und Isolation gegenüber der<br />

Welle kontrollieren.<br />

o<br />

Abb.58 Motorgetriebe<br />

2. Zerlegang des Motors<br />

a" Motorgehäuse abnehmen.<br />

b. Den Anker aus dem Gehäuse nehmen.<br />

VORSICHT:<br />

o Die Ankerwelle ist mit Stahlkugeln an der Ge<br />

häuseseite des Motors angebracht. Wenn dh<br />

Ankereinheit herauryenommen winl, darauf<br />

achten, daß diese Stahlkugeln nicht rrcrloren<br />

werden.<br />

Abb. 60 Präfen des Kolhkton<br />

2-4 Hinweis ftrden Zusammenbau<br />

1. Eine geeigrete Menge Schmierfett an den<br />

7-ähnen des Abtriebsrades und an denKonukrcn<br />

aur-uagen. 1,<br />

2. Die Stahlkugeln an der Motorgehäuseseite<br />

können einfach eingebaut werden, wenn sie<br />

vorher mit Fett angebracht werden. Erst danach<br />

den Anker anbringen.<br />

3. Das Spiel der Ankerwelle in Axiahichtung einstellen.<br />

D@<br />

Bl61 55<br />

Benennung<br />

Spiel der Ankerwelle<br />

in Axialrichtung<br />

Sollwert<br />

(1) Getriebegehäuse<br />

(2) Bürsteneinheit<br />

(3) Anker<br />

Abb.59 Wischermotor<br />

(4) Abtriebsrad<br />

(5) Motorgehäuse<br />

4. Wenn die Ankereinheit in die Bürsteneinlroit<br />

eingeführt wird, zuerst die Bürsten durch einsetzen<br />

eines Stahldrahtes in das vordere Ende<br />

der Bürstenführung (konkave Fläche) befestigen<br />

und erst danach den Anker einschieben<br />

l6-62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!