20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6. Amperemeter (A731<br />

Der Amperemeter-Schaltlreis ist als Nebenschlußschalt&reis<br />

ausgefiihrt, in welchem nut ungeführ<br />

l/13 des am Amperemeter angezeigten<br />

Stromes fließt.<br />

Das Ampererneter besteht aus einem<br />

Dauermagnet im Instrumentengehäuse und einem<br />

beweglichen Eisenstück mit Zeiger. Wenn ein<br />

Strom durch den Schaltkreis fließt schwingt der<br />

Zeüger n die Richtung plus (+) oder minui (-),<br />

abhängig von der Magnetflußänderung, die durch<br />

die Richtung und die Stärke öes durchlließenden<br />

Stromes beeinflußt wird.<br />

Das öldruck-Anzeigeinstrument und der Me&<br />

wertgeber sind mit einem Bimetall-Element ausgerüstet.<br />

Ausbiegung der Membran aufgrund von<br />

zunehmendem öldruck verursacht Kontakt bzw.<br />

Trennung der Kontakte. Die Anzeigenadel schlägt<br />

im Verhältnis zur einkommenden Stromstärke aus<br />

(Stromstärke x Zeit), die durch den Kontaktdruck<br />

und die Verformung des Bimetall-Elementes beeinflußt<br />

wtud.<br />

Wenn kein<br />

Öldruck aufgebaut<br />

wird.<br />

Wenn Öldruck<br />

vorhanden ist.<br />

61 Pdifung<br />

Eine 3,4W Bime in Serie mit dem Nebenschlu&Amperemeter<br />

schalten (siehe Abb. 28).<br />

Wenn das Amperemeter etwa 6A anzeigt, betindät<br />

es sich in zufriedenstellendenr Zustand.<br />

Birne 3,4W<br />

Abb. 29 Funlrtion der öHnrdranzcige<br />

7-l Pdifrng<br />

Batterie<br />

cr6505<br />

Abb. 28 Prüfung des Amperemeters<br />

7. öldruckanzeige (A73)<br />

Techniscle Daten deröHrudcanzeige und des<br />

Meßwertgebers<br />

l. öldruckanzeige<br />

Den Stecker des Meßwertgebers abziehen, einen<br />

l4l0hm-Widerstand in &rie schaltenund eine<br />

l2V Spannung (85mA Stronrstärke) anlegen.<br />

Die Anzeige des Instrumentes sollte 4kglcn"<br />

betragen (siehe Abbildung 30) Wenn das<br />

Anzeigeinstrument schadhaft ist, dieses reparie<br />

ren oder erneuem.<br />

2. Meßwertgeber<br />

Wenn sich das Anzeigeinstrument i" S,f,<br />

Zustand befindet, Aeä Strcf"r rü;E<br />

schließen und auch die Funktion des Me&<br />

wertgebers kontrollieren.<br />

Benennung<br />

öldruckanzeige<br />

Bauart<br />

Nennspannung<br />

Nennstrom<br />

0 kg/cnr'<br />

4lrg,lcm"<br />

Meßwertgeber<br />

Bauart<br />

Nennstrom<br />

0 kglcrn'<br />

4 kg/cm'<br />

l6-28<br />

Argaben<br />

B imetall-Element<br />

rzv<br />

0mA<br />

85 nrA<br />

Bimetalf'Element<br />

0mA<br />

85 mA<br />

Widerstand 141 Ohm<br />

llg/crl<br />

cr6Jl9<br />

Abb. 30 küfung des öHrud

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!