20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fehlersuche<br />

(Schaltkreis der Ladewamleuchte)<br />

Ladewarnleuchte leuchtet<br />

nicht<br />

Sicherungsblock<br />

kontrollieren, ob<br />

Sicherung Nr, 9<br />

(10A) durchgebrannt<br />

ist.<br />

o Sicherung in<br />

gutem Zustand<br />

Anmerkung:<br />

In diesem Fall arbeitet<br />

die Handbremsen-Kontrollampe<br />

nichL<br />

Platine bcrichtigen<br />

oder erneuern<br />

Leuchtet die Ladewarnleuchte,<br />

wenn die Klemme L (0,5YW)<br />

des Spannungsreglers an Masse<br />

gelegt wird?<br />

e Die Lampe leuchtet<br />

VORSICHT:<br />

Unbediryt darauf achten, daß<br />

keine anderen Klemmen an<br />

Masse gelegt werden.<br />

Meßgerät an die Klemme N<br />

(0,5Y) des Spannungsreglersteckers<br />

anschließen und die<br />

Spannung zwischen dieser<br />

Klemme und Masse messen.<br />

. Angezeigte Spannung<br />

0v<br />

Die Lichtmaschinen-Qiode<br />

(+) ist<br />

kurT4eschlossen<br />

(ca. lOVSpannurg<br />

vorhanden)<br />

Rehis für die<br />

Iadewarnleuchte<br />

im Spannungsregler<br />

schadhaft<br />

Spannungsrcgler<br />

etneuern<br />

t6-31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!