20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Die zu verwendende Waschflüssigkeit muß der<br />

Vorschrift entsprechen und sollte mit Wasser im<br />

angegebenen Verhältnis gemischt werden.<br />

Sommer OoC oder mehr<br />

Winter 0"C oder weniger<br />

betreiben, um die Windschutzscheibe sowie die<br />

Wischerblätter vor übermißigem Verschleß zu<br />

schützen. Der Wischerschalter muß nicht ständig<br />

ein- und ausgeschaltet werden. Dä die Windschutzscheiben-Wa.schanlage<br />

elektrisch mit der<br />

Wischermotor verriegelt ist, kann die Waschanlage<br />

betätigt werden, öhne den Wischenchalter einzuschalten.<br />

Diese Funktion wird durch die<br />

Kombination aus Relais für intermittierenden<br />

Wischerbehieb, Schalter, Wischermotor, Waschanlagenmotor<br />

und Schalter ausgeführt.<br />

3. Wenn nicht gentigend Waschflüssigkeit versprüht<br />

wird, die Düsen und Rohrleitungen auf Verstopfung<br />

bzw. Biegung und Klemmung prüfen.<br />

Das Leitungsfohr könnte durch die Klernme<br />

abgeklemmt werden. Daher besonden an den<br />

Klemmstellen auf Beschädigungen des Leitungs<br />

rohres achten.<br />

4. Intermittierender Wischerbetrieb (A73 )<br />

Bei sehr leichtem Regen ist es empfehlensnert;<br />

die Wischer im intermittießnden Betrieb zu<br />

Benennung<br />

Nennspannurg<br />

Betriebspannulg<br />

Betriebstemperatur<br />

lVischerfrequenz<br />

Abschaltzeit (bei 20'C<br />

und 12,8V) (Zeit zwischen<br />

aus und einschalten des<br />

Wischerrehis)<br />

Schaltkraft<br />

Hub<br />

t2v<br />

9 bis 16V<br />

-20bis+60"c O<br />

1 Hub der WischerbEtter<br />

4tlsek.<br />

1,5 t 0,5 kg<br />

8mm<br />

Betri€b der Wircher und WaschanhgB<br />

Wischer<br />

Waschanlage<br />

Ir oo<br />

gn<br />

FE<br />

ä..u<br />

s-a E$=<br />

,<br />

.= -.9 |;.t ö5<br />

ö EE3<br />

=tsoh<br />

€ü gü<br />

'tt 5<br />

Niedere Geschw. Hohe Geschwindigkeit Intermittierender B etrieb Kontinuierlicher Betrieb<br />

OFF X X X X<br />

IrO o X X X<br />

HI X o X X<br />

OFF<br />

I<br />

ON<br />

OFF<br />

t<br />

ON<br />

X X X<br />

X<br />

X<br />

Arbeitet einmat hält für<br />

ca.4 Sekunden an und<br />

arbeitet danach in diesem<br />

Zyklus weiter.<br />

Den Schalter auf Position<br />

ON stelbn Nach ca.0,5<br />

Sekunden arbeiten die<br />

Wischer zwei- bis viermal<br />

und halten dann wieder an.<br />

X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!