20.11.2013 Aufrufe

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

Lancer - 1977 - Werkstatt-Anleitung Karosserie.pdf - Mitsubishi ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Membran-<br />

(e)Reaktionsplatten-Einsetzteil<br />

platte<br />

(fl)Dichtfläche des hinteren Gehäuses und Glei.<br />

tfläche der Membranplatte<br />

G)Innenseite der Kolbenplatte, in die<br />

Tauchkolbeneinheit eingesetzt wird,<br />

Dichtungsgleitf läche.<br />

2. Dichtung, Iager und Halter in dieser Reihenfolge<br />

in das hintere Gehäuse einsetzen, und<br />

danach den Halter einpresen.<br />

Debei jedoch nicht zu goßen Druck am Halter<br />

ausüben.<br />

3. Vorsichtig die Ventilstange und die Kolbeneinheit<br />

an der Membranplatte anbringen.<br />

4. Den Ventilkolben-Anschlagkeil mit dem<br />

abgeschrägten Ende gegen die Kolbenseite<br />

einsetzen.<br />

Nach dem Einbau die Kolbeneinheit ziehen, um<br />

zu gewährleisten, daß der Kolben vom Keil<br />

gehalten wird.<br />

VORSICHT:<br />

Wenn der Anschlaglcil in umgekehrter Stellung<br />

eingebaut wird, kann der tr(eil bei der nächsten<br />

Zedegung nur sehr schwer entfernt werden.<br />

Abb. 14 Einsetzen des Ventilkolben-<br />

Anschlagkeiles<br />

die<br />

und<br />

5. Die Reaktionsscheibe und die Membran an der<br />

Membranplatte anbringen. Nach dem Einbau<br />

darauf achten, daß die Membran richtig in die<br />

Nut der Platte eingesetzt wurde.<br />

Anmerkung: Beim Einbau der Membran ist<br />

darauf zu achten, daß die Membran<br />

nicht mit Öl verschmutzt<br />

wird.<br />

6. Das Schalldämpferfilter (Material: Urethanschaumstoff)<br />

und dann den Schalldämpfer<br />

(Material: Filz) an der Rückseite der Membranplatte<br />

einsetzen und den Halter einpressen.<br />

Abb. 15 Einbau des Sclnlldlimpferfilten und<br />

des Schalldämpfers<br />

VORSICHT:<br />

Wenn ds Schnlldämpferfilter und der Sc.halldämpfer<br />

in umgdrehrter Position eingebaut werden,<br />

wird die Funktion der Membran negative<br />

beeinflußt (der Schalldämpfer darf nicht zuent<br />

eingesetzt werrden, da sich ansonsten Filzfasern am<br />

Ventil ansammeln und die'ses ventopfen).<br />

7. Die Membranplatte in das hintere Gehäuse<br />

einsetzen. Danach den Ventilgehäuseschutz am<br />

hinteren Gehäuse anbringen.<br />

lVenn der Ventilgehäuseschutz eingebaut wird,<br />

die Rückseite des Schutzes in das Ende des<br />

Halters einsetzen.<br />

8. Anschließend die Platte und die Dichtungs<br />

einheit in das vordere Gehäuse einfin-<br />

Danach die Schubstange montieren undrf,en<br />

Flansch am vorderen Gehäuse anbringen.<br />

Der Flansch kann auf die gleich Art und Weise<br />

wir die Dichtung des vorderen Gehäuses eingepreßt<br />

werden.<br />

9. Die Markierungen des hinteren und vorderen<br />

Gehäuses in Übereinstimmung bringen und<br />

danach das hitere Gehäuse drehen, bis dessen<br />

Nut am Ansctrlag anliegt.<br />

10. Spiel zwischen Schubstange des Bremskraftverstärkers<br />

und Rückseite des Hauptzylinderkolbens<br />

überprtifen. Der Einbau sollte erst<br />

erfolgen, wenn sichergestellt ist, daß das vorgeschriebene<br />

Spiel vorhanden ist.<br />

l4A-16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!