23.12.2013 Aufrufe

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eawag<br />

Fischabstieg bei grossen Kraftwerken<br />

9.1.5. Priest Rapids Damm – Columbia River<br />

Anlagenübersicht<br />

Abbildung 9-12: Luftbild der Anlage; Quelle: http://www.gcpud.org/yourPud/photos/PRAerial1.jpg.<br />

Der Priest Rapids Damm befindet sich bei Flusskilometer 643.3. Es ist der erste Damm oberhalb<br />

des Zusammenflusses des Snake und Columbia Rivers. Der Bau der Anlage begann<br />

1956. Die Fertigstellung erfolgte 1961, wobei 1959 bereits Strom erzeugt wurde.<br />

Zur Anlage gehört ein 312 m langes Maschinenhaus, welches am nordöstlichen Ende gelegen<br />

und nahezu senkrecht <strong>zur</strong> Strömung ausgerichtet ist. Am südwestlichen Ende findet sich<br />

das 351 m lange Überfallwehr. Das Maschinenhaus ist mit 10 Kaplan Turbinen mit einer Gesamtkapazität<br />

von 855 MW ausgestattet (85.5 MW je Turbine). Jede Turbine hat drei Einlaufschlitze<br />

(Timko et al. 2007).<br />

Fischschutz und Fischabstieg<br />

Das Überfallwehr besteht aus 22 Tainter-Wehren, je 12 m breit, und 15 m hoch. Wenn sie<br />

geöffnet sind, wird der Durchfluss über einen bodennahen Spalt, in einer Tiefe von 18 m,<br />

abgelassen. Im Normalbetrieb beträgt der Durchfluss durch jedes Tainter-Wehr 170 – 283<br />

m 3 /s. Zwischen dem Maschinenhaus und dem Überfallwehr befindet sich eine Ablassöffnung,<br />

die als eine oberflächennahe Abstiegshilfe dienen kann. Der Ablass öffnet sich von<br />

oben, der Durchfluss beträgt etwa 56.6 m 3 /s.<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!