23.12.2013 Aufrufe

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eawag<br />

Fischabstieg bei grossen Kraftwerken<br />

An der Hadley Falls Station wurde im Jahre 1992 ein 140 m langer Louver im Kanal installiert.<br />

Er wurde nach verschiedenen Modellversuchen in einem 15° Winkel <strong>zur</strong> Strömung ausgerichtet.<br />

Der lichte Stababstand beträgt 50 mm, die Anströmgschwindigkeit beträgt zwischen<br />

0.3 und 0.9 m/s. Der Louver wurde ursprünglich entwickelt, um juvenile Atlantische<br />

Lachs-Smolts, juvenile und adulte Maifische (Alosa sapidissima) und Heringe ( Blueback herring,<br />

Alosa aestivalis) zu leiten, die allesamt oberflächennah abwandern. Deshalb reichten<br />

die Panele der Louver-Vorrichtung nur bis auf die halbe Tiefe des Kanals hinab. Am unterstromigen<br />

Ende des Louvers ist ein oberflächennaher Bypass mit geneigter Sohlrampe angeordnet.<br />

Die Bypassdotation beträgt 4 m 3 /s (ca. 2 %). Im Jahre 2002 wurde die Louver-<br />

Vorrichtung auf die volle Kanaltiefe erweitert, um auch sohlnah abwandernde Arten zu leiten.<br />

Ausserdem wurden die Louver-Rechenstäbe, bis dahin aus Polyethylen, durch Stahl-<br />

Rechenstäbe ersetzt.<br />

Eine Sammelvorrichtung am Auslass dient vor allem <strong>zur</strong> Zählung der Smolts während der<br />

Frühjahrsabwanderungen.<br />

Monitoring und Erfolgskontrolle<br />

Mitte der 1990er Jahre wurde die Mortalität von Clupeiden untersucht, indem diese mit sich<br />

selbst aufblasenden Ballons versehen und in das Oberwasser der Anlage entlassen wurden.<br />

Im Unterwasser wurden sie durch die Ballons an die Wasseroberfläche getrieben und konnten<br />

so gefangen und untersucht werden. Die Überlebenden wurden noch einige Tage nach<br />

Versuchsdurchführung beobachtet, um auch verspätete Mortalitäten zu erfassen. Die ermittelten<br />

Überlebensraten lagen zwischen 89 und 100%. Die Effektivität des Bypasses wird für<br />

Smolts auf 80% geschätzt (Harza 1993). Die Rechenvorrichtungen sind anfällig für Verklausungen,<br />

die Effektivität ist daher wohl oft herabgesetzt. Die Leistungsfähigkeit der Abstiegsvorrichtungen<br />

ist auch vom Oberwasserstand und dem Kanal-Durchfluss abhängig (Boubée<br />

& Haro 2003). Nachdem die Louver Vorrichtung auf die volle Kanaltiefe ausgedehnt wurde,<br />

ergab sich für die Heringe eine Leiteffizienz von 76-86 %. Die atlantischen Lachssmolts konnten<br />

mit einer Erfolgsquote von 85-90 % in den Bypass gelenkt werden. Siehe dazu auch den<br />

Zwischenbericht der VAW (2012).<br />

Literatur<br />

Amaral, S. V. and E. P. Taft (2008). The use of Angeled Bar Racks and Louvers for Protecting<br />

Fish at Water Intakes. Symposium on Cooling Water Intake Technologies to Protect Aquatic<br />

Organisms.<br />

Harza Engineering Company and RMC Environmental Services, Inc. 1993. Holyoke Canal<br />

downstream fish passage studies: Response of juvenile clupeids to louvers in the Holyoke<br />

Canal, fall 1992. Report to Northeast Utilities Service Company. 47p.<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!