23.12.2013 Aufrufe

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eawag<br />

Fischabstieg bei grossen Kraftwerken<br />

strömfläche des Feinrechens zu vergrössern, ist die Sohle vor dem Rechen um zusätzliche<br />

2 m eingetieft worden. Der Feinrechen ist 8 m hoch und besteht aus 6 jeweils 7 m breiten<br />

Einzelfeldern. Der lichte Stababstand (insgesamt 1200 Stäbe) beträgt 25 mm, die Anströmgeschwindigkeit<br />

0.7 m/s. Sechs Reinigungsmaschinen aus Flach- und Rundstahl sind im Dauerbetrieb,<br />

um den Rechen durchlässig zu halten. Dabei wird das Rechengut von der Sohle<br />

nach oben gezogen und in eine Abschwemmrinne abgeleitet.<br />

Über einen Triebwasserkanal wird das Wasser unterirdisch den Turbinen zugeführt. Der Kanal<br />

verjüngt sich auf eine Breite von 14 m und eine Höhe von 8 m, wodurch das Wasser eine<br />

Beschleunigung erfährt. 35 m vor dem Übergang ins Krafthaus weitet sich der Kanal nochmal<br />

auf 19.35 m auf. Eine vom Mittelwand ausgehende Mittelwand teilt den Wasserstrom<br />

auf 2 Kaplanturbinen mit einer installierten Leistung von 10 MW auf. Die Niederdruckturbinen<br />

sind horizontal ausgerichtet. Die Turbinen sind als so genannte „minimal gap runner“<br />

entwickelt, das Laufrad bewegt sich mit einem äusserst geringen Abstand von 1 bis 2 mm<br />

zum umgebenden Laufradmantel. Die Turbinentechnik ist auf zwischen 2 und 6 m wechselnde<br />

Fallhöhen ausgelegt.<br />

Abbildung 9-56: Einlaufbereich und Krafthaus des Weserkraftwerkes Bremen; Quelle: http://www.weserkraftwerkbremen.de/presse_fotos.php?p=12.<br />

Fischschutz und Fischabstieg<br />

Am Kraftwerk soll ein Feinrechen mit Öffnungsweiten von 25 mm alle größeren Fische vom<br />

Weiterschwimmen in Richtung der Turbinen abhalten. Die Anströmgeschwindigkeit beträgt<br />

0.7 m/s.<br />

Die Fische können auf verschiedenen Wegen in das Unterwasser gelangen:<br />

<br />

Die Oberkante des Rechens ist immer mit 20 cm Wasser überströmt und geht zuerst<br />

in eine Abschwemmrinne, dann in ein Rohr über, welches direkt ins Unterwasser<br />

führt. Das Auffinden des Überfalls über den Rechen wird dadurch erleichtert, dass<br />

der Rechen deutlich geneigt (68°) und im oberen Drittel <strong>zur</strong> Abschwemmrinne hin<br />

gewölbt ist.<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!