23.12.2013 Aufrufe

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eawag<br />

Fischabstieg bei grossen Kraftwerken<br />

Abbildung 9-53: Luftbild und Diagramm des Triebwasserkanals (i und ii) sowie Diagramm des Bypasses (Scruton et al.<br />

2003, 2008).<br />

Monitoring und Erfolgskontrolle<br />

Eine Erfolgskontrolle der Anlage erfolgt seit 1997 durch den Einsatz konventioneller Tagging-<br />

Methoden sowie Radio-Telemetrie. Ausserdem wurden ausführliche Geschwindigkeitsprofile<br />

entlang des Louvers, der Bypasseinrichtung sowie innerhalb des Triebwasserkanals erstellt,<br />

um die hydraulischen Verhältnisse an den Schutzvorrichtungen zu untersuchen (Scruton<br />

et al. 2003).<br />

1997 wurde die „fish guidance efficiency“ (FGE) mittels PIT-tagging sowie das Schwimmverhalten<br />

der Fische mittels Radio-Telemetrie untersucht. Es wurde erkannt, dass die durch die<br />

18°-Ausrichtung der Louverachse hervorgerufenen hydraulischen Verhältnisse verbessert<br />

werden mussten, um die Smolts leiten zu können.<br />

1998 erfolgten die Untersuchungen mittels DSP-Telemetrie (digital signal processing; digitale<br />

Signalverarbeitung in Echtzeit). Die Ergebnisse liessen darauf schliessen, dass Turbulenzen<br />

und Unregelmässigkeiten der Fliessgeschwindigkeiten die Leitwirkung für Fische beeinträchtigten.<br />

Ausserdem wurde festgestellt, dass die Smolts, die nicht geleitet wurden, eher durch<br />

den Louver, als unter ihm hindurch schwammen. Die FGE-Werte für Lachssmolts lagen 1997<br />

bei 25% und 1998 bei 24.3%.<br />

168

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!