23.12.2013 Aufrufe

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eawag<br />

Fischabstieg bei grossen Kraftwerken<br />

9.8.2. Bishop’s Falls Hydroelectric Project – Exploits River - Neufundland<br />

Das Kraftwerk wurde um 1900 von der Abitibi Consolidated Company of Canada (ACCC) errichtet.<br />

Fischschutz und Fischabstieg<br />

Im Jahre 2002 erweiterte ACCC die Anlage. Für den Fischabstieg wurde ein bestehender<br />

Überfallverschluss zu einem Bypass umgebaut. Der Bypass wurde als oberflächennaher Abfluss<br />

konzipiert, um abwandernde Fische direkt vom Oberwasser in ein Tauchbecken und<br />

stromabwärts wieder in den Exploits River zu leiten. Das Tauchbecken wurde derart gestaltet,<br />

dass die Fische beim Entleeren ein Hälterungsabteil für Zählungen und Auswertungen<br />

passieren, bevor sie wieder in den Fluss entlassen werden (Scruton et al. 2008).<br />

Abbildung 9-54: Grundriss der Wasserkraftanlage in Bishop’s Falls (Scruton et al. 2008).<br />

Monitoring und Erfolgskontrolle<br />

ACCC und das Department of Fisheries and Oceans (DFO) haben seitdem ein mehrjähriges<br />

Projekt <strong>zur</strong> Funktionskontrolle durchgeführt. Es umfasst (i) die Bestimmung der „fish<br />

guidance efficiency“ (FGE) des Bypasses für Smolts und Kelts; (i) die Aufenthaltsdauer im<br />

Oberwasser im Verhältnis <strong>zur</strong> FGE; (iii) Einfluss des Bypasses auf die Verfassung der Fische;<br />

(iv) späteres Überleben im Unterwasser der Wasserkraftanlage (Scruton et al. 2007).<br />

Die Effektivität des Bypass-Systems wurde in den Jahren 2003 und 2004 während der jährlichen<br />

Abwanderung wilder Atlantischer Lachssmolts und –kelts bestimmt.<br />

2003 wurden 195 Smolts mit Radiotransmittern markiert und im Oberwasser der Anlage frei<br />

gelassen. Die ermittelte FGE lag bei 63% (123 von 195 Fischen), mit 36 Fischen, die die Turbinen<br />

passierten und 6 erfassten Mortalitäten.<br />

170

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!