23.12.2013 Aufrufe

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eawag<br />

Fischabstieg bei grossen Kraftwerken<br />

Tendenziell treten vermehrte Wanderungsaktivitäten während zu- oder abnehmender<br />

Monde auf, während Vollmond eher hemmend wirkt. Holzner (1999) untersuchte den Einfluss<br />

des Mondes bei mehreren Fischarten. Er konnte zeigen, dass ein klar abnehmender<br />

Halbmond bis kurz vor Neumond bei der Aalwanderung bevorzugt wird. Bei Brachse und<br />

Rotauge wurde die Bewegungsintensität bei zu- und abnehmendem Halbmond gesteigert,<br />

während Vollmond oder Neumond hemmend wirkten. Auch bei Flussbarsch, Kaulbarsch und<br />

Zander erfolgen Wanderungen oft bei zu- oder abnehmendem Halbmond<br />

Es scheint eine Hierarchie der Auslöser zu geben. Unabhängig von der betrachteten Fischart<br />

spielen scheinen Abfluss und Temperatur die wichtigsten Faktoren zu sein. Fällt der primäre<br />

Auslöser, z.B. das Frühjahrshochwasser aus, können andere Umweltfaktoren die Abwanderung<br />

induzieren.<br />

Auslöser können jedoch erst wirksam werden, wenn die Abwanderungsbereitschaft durch<br />

physiologische Prozesse hergestellt ist (Adam et al. 2005). Bei juvenilen Wanderstadien anadromer<br />

Arten wie bei Lachs und Meerforelle ist die Körpergrösse des Fisches, abhängig von<br />

den Wachstumsbedingungen, entscheidend für die Auslösung der Smoltifizierung, die der<br />

Abwanderung vorausgeht. §<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!