23.12.2013 Aufrufe

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eawag<br />

Fischabstieg bei grossen Kraftwerken<br />

Fischschutz und Fischabstieg<br />

Für aufsteigende Fische wurde eine Fischtreppe gebaut. Einlaufrechen an den Turbinen sollen<br />

adulte Bachforellen abhalten.<br />

Monitoring und Erfolgskontrolle<br />

1998 wurden an einem kleineren Entlastungswehr (8 m breit) auf der westlichen Seite des<br />

Dammes, in der Nähe der Turbineneinläufe, Versuche mit Oberflächenwasserablass durchgeführt.<br />

Durch Absenken des Wehres wurden Abflüsse zwischen 1 und 40 m 3 /s erzeugt. Die<br />

Untersuchungen zeigten, dass weder Smolts noch Kelts die 2 m unter Wasser befindlichen<br />

Turbineneinläufe als Abwanderweg nutzen. Einige wenige Fische wanderten über den Einlauf<br />

der Fischtreppe ab, der etwa 0.5 m unter der Wasseroberfläche liegt. Auch der Ablass<br />

grösserer Mengen von Tiefenwasser über die Wehranlagen stellte keinen Abwanderweg für<br />

Kelts dar.<br />

Die Mehrzahl der Smolts und Kelts wanderte während kurzzeitiger Oberflächenwasserablässe<br />

ab, was die Wichtigkeit von Oberflächenabfluss verdeutlicht. Der Schwellenwert für<br />

Oberflächenabflüsse lag dabei zwischen 1 und 4 m 3 /s, was einer Wassersäule von 12 bis 36<br />

cm entspricht. Unterströmte Wehrablässe mit Abflüssen von 300 bis 500 m 3 /s wirkten eher<br />

als Abwanderbarrieren.<br />

Obwohl die Abwanderung via Turbinen gerade bei Smolts sehr verbreitet zu sein scheint,<br />

wurde an diesem Kraftwerk kein Abstieg über die Turbinen festgestellt. Dies könnte möglicherweise<br />

auf die relativ grosse Smolt-Grösse der dortigen Forellenbestände <strong>zur</strong>ückzuführen<br />

sein (mittlere Körperlänge = 26.2 cm). Kemp et al. (2005a, b) konnten beobachten, dass<br />

abwandernde Fische es vermeiden, in dunkle Wassertiefen mit zunehmenden Fliessgeschwindigkeiten<br />

abzusteigen. Es könnte eine grössenabhängige Selektivität abwandernder<br />

Smolts bezüglich Turbineneinlässen geben, die auf eine positive Korrelation von Fischlänge<br />

und Schwimmleistung <strong>zur</strong>ückzuführen ist (Arnekleiv et al. 2007).<br />

Literatur<br />

Arnekleiv, J. V., M. Kraabøl, et al. (2007). "Efforts to aid downstream migrating brown trout<br />

(Salmo trutta L.) kelts and smolts passing a hydroelectric dam and a spillway." Hydrobiologia<br />

582(1): 5-15.<br />

Kraabøl, M., J. Arnekleiv, et al. (2008). "Emigration patterns among trout, Salmo trutta (L.),<br />

kelts and smolts through spillways in a hydroelectric dam." Fisheries Management and Ecology<br />

15(5‐6): 417-423.<br />

Weblinks:<br />

http://www.aeas.no<br />

177

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!