23.12.2013 Aufrufe

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eawag<br />

Fischabstieg bei grossen Kraftwerken<br />

9. Appendix<br />

Anlagebeschreibungen grosser Kraftwerke mit Fischabstieg<br />

In diesem Kapitel werden beispielhaft Kraftwerke mit Ausbauabflüssen ab 200 m 3 /s und die<br />

dort realisierten <strong>Massnahmen</strong> zum Schutz abwandernder Fische vorgestellt. Dabei werden<br />

die Anlagen nach Fliessgewässern zusammengefasst. Es finden sich Beispiele aus den USA (z.<br />

B. Columbia und Snake River), Kanada (Exploits River), Deutschland (Weser) sowie Norwegen<br />

(River Gudbrandsdalsla˚gen). Die hier vorgestellten Ansätze zeigen ein breites Spektrum<br />

von Lösungen auf, die jedoch nicht ohne Weiteres auf die mitteleuropäischen grossen Flüsse<br />

übertragbar sind. In den USA wird sehr oft auf Langdistanzwanderer fokussiert und die<br />

Passagen am Kraftwerk werden für diese Fischarten optimiert. Über die residenten Fischarten<br />

liegen oft keine Kenntnisse <strong>zur</strong> Passage beim Kraftwerken vor.<br />

Reaktionsweisen der einheimischen Fischarten zum Abwanderungsverhalten an Abstiegshilfen<br />

sind weitgehend unerforscht und entsprechende Grundlagenforschung ist nötig, um das<br />

Verhalten der abwandernden Fischen zu dokumentieren. Für die Kapitel 9.3.1 (Holyoke) und<br />

9.3.3 (Vernon Damm) sei auch auf den Zwischenbericht der VAW (2012) verwiesen, wo diese<br />

beiden Anlagen ebenfalls beschrieben sind .<br />

Bei der Bewertung der Funktionsfähigkeit werden immer wieder die folgenden Begrifflichkeiten<br />

verwendet:<br />

FPE (Fish Passage Efficiency): Anzahl der Fische, die nicht über die Turbinen abgewandert<br />

sind, im Verhältnis <strong>zur</strong> Gesamtzahl der Fische, die am Damm abgewandert sind.<br />

FGE (Fish Guidance Efficiency): Anzahl der in das Bypass-System geleiteten Fische, im Verhältnis<br />

<strong>zur</strong> Anzahl an Fischen, die über Bypass und Turbinen abgewandert sind.<br />

Effizienz des Wehrüberfalls (Spill Efficiency): Anzahl der Fische, die via Wehrüberfall abgewandert<br />

sind, im Verhältnis <strong>zur</strong> Gesamtzahl der Fische, die am Damm abgewandert sind.<br />

Effektivität des Wehrüberfalls (Spill effectiveness): Anteil der via Wehrüberfall abgewanderten<br />

Fische im Verhältnis zum Abflussanteil des Wehrüberfalls.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!