23.12.2013 Aufrufe

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

Massnahmen zur Gewährleistung eines schonenden Fischabstiegs ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eawag<br />

Fischabstieg bei grossen Kraftwerken<br />

3.3. Limmat<br />

Die Limmat ist ein Nebenfluss der Aare und der letzte Flussabschnitt des 140 km langen<br />

Flusssystems Linth/Limmat. Als Linth entspringt sie im Kanton Glarus, fliesst anschliessend<br />

in den Zürichsee, ab dessen Abfluss sie Limmat genannt wird. Bei Brugg mündet sie in die<br />

Aare. Auch die Limmat wird <strong>zur</strong> Energiegewinnung genutzt (in Letten, Höngg, Dietikon,<br />

Wettingen, Baden und Turgi). Der mittlere Jahresabfluss beträgt 96.8 m 3 /s (Bafu, 2006).<br />

2004 wurden mittels Elektrofischen, Baustellenabfischungen und Fischaufstiegskontrollen<br />

22 Fischarten in der Limmat nachgewiesen (Tabelle 3.3). Davon gelten 5 allerdings als Einzelfunde,<br />

(Hasel, Laube, Karpfen, Zander, Kaulbarsch). Häufig vertreten sind der Alet, Gründling,<br />

Barbe, Schneider und Brachsmen (Dönni et al. 2004).<br />

Fische<br />

Forellen<br />

Regenbogenforelle<br />

Äsche<br />

Felchen<br />

Rotauge<br />

Hasel<br />

Alet/Döbel<br />

Elritze<br />

Schleie<br />

Gründling<br />

Barbe<br />

Laube/Ukelei<br />

Schneider<br />

Brachsmen<br />

Karpfen<br />

Aal<br />

Hecht<br />

Flussbarsch/Egli<br />

Zander<br />

Groppe<br />

Stichling<br />

Trüsche<br />

Bachschmerle<br />

Kaulbarsch<br />

Sonnenbarsch<br />

Rotfeder<br />

Bitterling<br />

Fischfauna Limmat,<br />

Vorkommen<br />

Einzelfund<br />

Einzelfund<br />

Einzelfund<br />

Einzelfund<br />

Einzelfund<br />

Fischaufstieg<br />

2008<br />

Häufigkeit<br />

gering<br />

mittel<br />

häufig<br />

Tabelle 3-3: Fischfauna der Limmat 2004 (Dönni et al. 2004, Burger 2009); kursiv=eingeführte Arten; Fischaufstieg:<br />

Häufig: >1000/Jahr, mittel: 100-1000/Jahr, gering:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!