26.12.2013 Aufrufe

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8. Fazit<br />

die Massenmedien. Je wichtiger <strong>und</strong> mächtiger Politiker sind, desto größer ist die<br />

massenmediale Aufmerksamkeit <strong>und</strong> desto wahrscheinlicher <strong>und</strong> mit hoher Intensität<br />

werden Fehltritte mit blame geahndet.<br />

Das Zugangserschwerungsgesetz gilt in den Augen ihrer Kritiker als Misserfolg von<br />

Ursula von der Leyen. Mit dem eigentlich konsensfähigen Ziel der Bekämpfung<br />

kinderpornographischer Inhalte im Internet wurde eine Gesetzesinitiative gestartet,<br />

die entsprechende Inhalte für Internetnutzer blockieren soll. Die dafür nötige<br />

Infrastruktur wurde jedoch sogleich als Einstieg in die staatliche Zensur angesehen.<br />

Insbesondere Befürchtungen, die Sperren auf andere, weniger eindeutig vom Volk<br />

geächtete Inhalte könnten die viel postulierte Freiheit des Internets gefährden. Das<br />

Gesetz wurde mit großer Expertenkritik <strong>und</strong> vor dem Hintergr<strong>und</strong> der bisher<br />

erfolgreichsten online beim B<strong>und</strong>estag eingereichten Petition zunächst im B<strong>und</strong>estag<br />

verabschiedet, nach Inkrafttreten mit einem Nichtanwendungserlass faktisch<br />

unwirksam gemacht <strong>und</strong> im darauffolgenden Jahr mit einem weiteren Gesetz wieder<br />

aufgehoben.<br />

Insbesondere Twitter-Nutzer haben sich massiv gegen das Gesetz gewehrt <strong>und</strong> mit<br />

Mobilisierungsaufrufen sowohl die Petition unterstützt, als auch den Protest mit<br />

Demonstrationen, Flugblättern, Plakaten <strong>und</strong> Protest-Faxen in die „reale“ Welt<br />

gehoben. Zur genaueren Einordnung des Protestes <strong>und</strong> dessen verschiedenen<br />

Phasen wurde auf das Phasenmodell moderner Online-Kampagnen von Bieber<br />

zurückgegriffen <strong>und</strong> mit Daten aus der späteren Untersuchung ergänzt.<br />

Für die Frage der Anwendbarkeit des blame avoidance-Konzepts im Zusammenhang<br />

von <strong>negative</strong>r <strong>Verantwortungsattribution</strong> <strong>und</strong> politischem Handeln in Zeiten einer<br />

rasant wachsenden Bedeutung von sozialen Netzwerken wurde das soziale<br />

Netzwerk Twitter im Zeitraum vom 01. August 2008 bis zum 31. Dezember 2011<br />

nach gehäuftem Vorkommen von Nachrichten durchsucht <strong>und</strong> auf Reaktionen von<br />

Ursula von der Leyen analysiert. Der Untersuchung lagen 220.223 Twitter-<br />

Nachrichten von 50.011 verschiedenen Nutzern zugr<strong>und</strong>e.<br />

Für die ersten drei Peaks ließ sich ein Korrespondenz-Verhältnis zwischen der<br />

<strong>negative</strong>n <strong>Verantwortungsattribution</strong> auf Twitter <strong>und</strong> dem politischen Handeln Ursula<br />

94/148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!