26.12.2013 Aufrufe

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Analyse der erhobenen Daten in Bezug auf identifizierte Peaks<br />

7.1.2. Peak 2 Umfragen, Anhörung <strong>und</strong> 100.000 Mitzeichner<br />

Der zweite Peakabschnitt schließt unmittelbar am Ende des ersten Zeitraums<br />

an (17. Mai), hat seinen Höhepunkt am 27. Mai <strong>und</strong> endet am<br />

6. Juni 2009. Nennenswerte Ereignisse sind die Berichterstattung um zwei<br />

Umfragen zu den vorgeschlagenen gesetzlichen Maßnahmen <strong>und</strong> ein<br />

Mobilisierungsaufruf für den h<strong>und</strong>erttausendsten Mitzeichner als politisches<br />

Signal für die anstehende Anhörung im Wirtschaftsausschuss.<br />

Der erste Teilverlauf des Graphen in Abbildung 11 mit Werten knapp über 600<br />

Tweets/Tag zeigt die Reaktion auf die Veröffentlichung einer Umfrage der<br />

Deutschen Kinderhilfe am 17. Mai. Der Verein wurde bereits im<br />

vorhergehenden Peak als Unterstützer der Internetsperren identifiziert. In der<br />

vom Meinungsforschungsinstitut Infratest dimap durchgeführten Umfrage gaben<br />

92 Prozent der Befragten an, Internetsperren zu unterstützen. 259 Die<br />

Internetsperren-Gegner auf Twitter warfen den Meinungsforschern gezielte<br />

Manipulation durch eine suggestive Fragestellung vor <strong>und</strong> noch am selben Tag<br />

veröffentlichte der Verein mogis e.V. (MissbrauchsOpfer Gegen<br />

InternetSperren) eine „Gegenumfrage“. 260 Mehr als 5 Prozent der Befragten<br />

wünschten sich demnach Internetsperren, wenn auch die Löschung<br />

kinderpornographischer Inhalte im Internet als Antwortmöglichkeit gegeben<br />

wird. Dies greift nahtlos die „Löschen statt Sperren“-Argumentation der<br />

Sperrgegner auf.<br />

Am 24. Mai hatte die E-Petition über 90.000 Mitzeichner gef<strong>und</strong>en. 261 In<br />

Aussicht auf die drei Tage später stattfindende öffentliche Anhörung zum<br />

Gesetzentwurf im Wirtschaftsausschuss des Deutschen B<strong>und</strong>estages startete<br />

netzpolitik.org eine Mobilisierungskampagne zur symbolischen Erreichung von<br />

100.000 Mitzeichnern 262 . Diese Kampagne ist maßgeblich entscheidend für den<br />

identifizierten Peak von 1416 Nachrichten am 27. Mai 2009. Wie schon bei dem<br />

259<br />

260<br />

261<br />

262<br />

ohne Verfasser, 17.05.2009: 92 Prozent der Deutschen für Sperrungen im Internet.<br />

Kampf gegen kinderpornografische Seiten. In: welt.de.<br />

Biermann, Kai, 27.05.2009: Mehr als 90 Prozent gegen Sperrungen im Internet. In:<br />

zeit.de.<br />

http://www.sejmwatch.info/petition-internet-zensur.html (Stand: 06.08.2012)<br />

Markus Beckedahl, 24.05.2009: 72 St<strong>und</strong>en Countdown für <strong>Zensursula</strong>-ePetition. In:<br />

netzpolitik.org.<br />

70/148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!