26.12.2013 Aufrufe

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. Literaturverzeichnis<br />

Schmidt, Jan, 2009: Social Software. Das neue Netz. Merkmale, Praktiken <strong>und</strong> Folgen des Web 2.0.<br />

Konstanz.<br />

Schmidt, Jan/Frees, Beate/Fisch, Martin, 2009: Themenscan im Web 2.0. In: Media Perspektiven<br />

2/2009: 50-59.<br />

Schnabel, Christoph, 2011: Die Nichtanwendung des Zugangserschwerungsgesetzes - Ein "juristisch<br />

interessantes Konstrukt" oder ein gezielter Verfassungsverstoß?. In: Kommunikation <strong>und</strong> Recht<br />

1/2011: 175-177.<br />

Shirky, Clay, 2011: The Political Power of Social Media. In: Foreign Affairs 1/2011.<br />

Small, Tamara A., 2011: What the Hashtag? A Content Analysis of Canadian Politics on Twitter. In:<br />

Information, Communication and Society. 14(6): 872-895.<br />

Sulitzeanu-Kenan, Raanan/Hood, Christopher, 2005: Blame avoidance with adjectives. Motivation,<br />

opportunity, activity, outcome. Paper for ECPR Joint Sessions, Blame Avoidance and Blame<br />

Management Workshop 14.-20.04.2005.<br />

Tils, Ralf/Raschke, Joachim, 2007: Politische Strategie: Eine Gr<strong>und</strong>legung. Wiesbaden.<br />

UNICEF, 25.11.2008: Schweigen heiß hinnehmen. In: unicef.de [URL:<br />

http://www.unicef.de/presse/pm/2008/weltkongress/]. Stand: 07.08.2012.<br />

Voigt, Hans Christian/Kreiml, Thomas, 2011: #unibrennt <strong>und</strong> die Pressearbeit 2.0. Neue Technologien<br />

in der Praxis einer zivilgesellschaftlichen Bewegung. In: Voigt, Hans Christian/Kreiml (Hrsg.): Soziale<br />

Bewegungen <strong>und</strong> Social Media. Handbuch für den Einsatz von Web 2.0. Wien: 47-55.<br />

Wenzelburger, Georg, 2010: Haushaltskonsolidierungen <strong>und</strong> Reformprozesse. Determinanten,<br />

Konsolidierungsprofile <strong>und</strong> Reformstrategien in der Analyse. Münster.<br />

Weaver, R. Kent, 1986: The politics of blame avoidance. In: Journal of Public Policy 6(4): 371-398.<br />

Zhao, Dejin/Rosson, Mary Beth, 2009: How and why people Twitter: the role that micro-blogging plays<br />

in informal communication at work. Proceedings of the ACM 2009 international conference on<br />

Supporting group work.<br />

Zohlnhöfer, Reimut, 2007: The politics of budget consolidation in Britain and Germany. The impact of<br />

blame avoidance opportunities. In: West European Politics 30: 1120-1138.<br />

Zeitungsartikel<br />

Beuth, Patrick , 19.05.2009: Webseite der Kinderhilfe gekapert. Organisation veröffentlicht Umfrage zu<br />

Kinderpornografie im Netz / Opfer fühlen sich instrumentalisiert. In: Frankfurter R<strong>und</strong>schau.<br />

Moorstedt, Tobias, 11.05.2009: Bloggerin contra Ministerin Petition gegen Internetzensur macht<br />

Politiker "betroffen". In: Süddeutsche Zeitung.<br />

Ohne Verfasser, 28.08.2008: Kinderpornos: BKA fordert Sperrung von Internetseiten. Die Welt.<br />

Ohne Verfasser, Gesetz gegen Kinderpornographie tritt nicht zum 1. August in Kraft, FAZ, 31.07.2009<br />

Prantl, Heribert, Guttenberg stoppt Gesetz, Süddeutsche Zeitung, 05.08.2009<br />

Tomik, Stefan, 02.07.2009: Das Internet im Herzen. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung.<br />

Online-Presseartikel<br />

Al-Atraqchi, Firas, 09.02.2011: Die 140-Zeichen-Stimme des Volkes. In: http://theeuropean.de [URL:<br />

http://theeuropean.de/firas-al-atraqchi/5657-revolutionskatalysator-twitter]. Stand: 07.08.2012.<br />

99/148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!