26.12.2013 Aufrufe

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang 2 – Recherche Peaks<br />

„Das B<strong>und</strong>esfamilienministerium hält nach dem Erfolg der Online-Petition am<br />

Gesetzentwurf fest. "Eine zivilisierte Gesellschaft, einschließlich der<br />

Internetgemeinschaft, die Kinderpornografie ernsthaft ächtet, darf auch im<br />

Internet nicht tolerieren, dass jeder diese Bilder <strong>und</strong> Videos vergewaltigter<br />

Kinder ungehindert anklicken kann", teilte das Ministerium am Freitag in<br />

Berlin mit.“<br />

08.05.2009 Tagesschau-Beitrag, http://netzpolitik.org/2009/online-petition-in-dertagesschau/<br />

Karl-Theodor zu Guttenberg: „Es macht mich schon sehr<br />

betroffen, wenn pauschal der Eindruck entstehen sollte, dass es Menschen<br />

gibt, die sich gegen die Sperrung von kinderpornographischen Inhalten<br />

sträuben. Das ist nun wirklich einer der wichtigsten Vorhaben in vielerlei<br />

Hinsicht.”<br />

11.05.2009 „Bloggerin contra Ministerin“ Süddeutsche Zeitung<br />

12.05.2009 „Streit um Internetsperren-Gesetz geht weiter“ heise online: "Die 70.000<br />

Unterstützer der Online-Petition repräsentieren nicht die Meinung der<br />

deutschen Bevölkerung, die meisten Deutschen wollen Kinderpornos<br />

gesperrt wissen", meinte Ehrmann, Vorsitzender der Kinderhilfe. Ziel der<br />

Gegenaktion sei es, bis Ende Mai 100.000 Unterschriften zu sammeln. "Wir<br />

wollen verhindern, dass das Gesetzgebungsverfahren aufgr<strong>und</strong> der Online-<br />

Petition auf Eis gelegt wird."<br />

13.05.2009 „Die Spur der Kinderschänder“ Frankfurter Allgemeine: „ Das<br />

B<strong>und</strong>esfamilienministerium hat reagiert - auf seine Weise. In einer<br />

Stellungnahme freut man sich darüber, dass die Petition "die Intention der<br />

B<strong>und</strong>esregierung stützt". Man beruft sich dabei auf die auch hier zu findende,<br />

selbstverständliche Ablehnung von Kinderpornographie <strong>und</strong> - lässt den<br />

eigentlichen Inhalt der Petition außen vor.“<br />

14.05.2009 Ministerin antwortet auf offenen Brief:<br />

http://www.spreeblick.com/2009/05/14/post-von-frau-von-der-leyen/<br />

16.05.2009 Website der Deutschen Kinderhilfe gehackt (s.o.)<br />

Keine Pressemitteilung aus dem B<strong>und</strong>esfamilienministerium<br />

Keine Meldungen aus dem B<strong>und</strong>esfamilienministerium<br />

110/148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!