26.12.2013 Aufrufe

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 2 – Recherche Peaks<br />

„Das bereits beschlossene Gesetz gegen Kinderpornographie im Internet tritt<br />

nicht wie geplant am 1. August in Kraft. Das B<strong>und</strong>eswirtschaftsministerium wird<br />

das Gesetz wegen europarechtlicher Vorgaben vorerst nicht zur Ausfertigung an<br />

den B<strong>und</strong>espräsidenten leiten.“<br />

02.8.2009 Kampf gegen Schmutz im Internet wird verschärft, Hamburger Abendblatt<br />

http://www.abendblatt.de/politik/article1120772/Kampf-gegen-Schmutz-im-<br />

Internet-wird-verschaerft.html<br />

Von der Leyen: „Mir geht es jetzt um den Kampf gegen die ungehinderte<br />

Verbreitung von Bildern vergewaltigter Kinder. Der Straftatbestand<br />

Kinderpornografie ist klar abgrenzbar.20Doch wir werden weiter Diskussionen<br />

führen, wie wir Meinungsfreiheit, Demokratie <strong>und</strong> Menschenwürde im Internet im<br />

richtigen Maß erhalten. Sonst droht das großar tige Internet ein rechtsfreier<br />

Chaosraum zu werden, in dem man hemmungslos mobben, beleidigen <strong>und</strong><br />

betrügen kann. Wo die Würde eines anderen verletzt wird, endet die eigene<br />

Freiheit. Welche Schritte für den Schutz dieser Grenzen notwendig sind, ist Teil<br />

einer unverzichtbaren Debatte, um die die Gesellschaft nicht herumkommt.“<br />

03.8.2009 Leyen will weiter Sperren, Frankfurter R<strong>und</strong>schau http://www.fronline.de/home/von-der-leyen-ministerin-will-debatte-umsinternet,1472778,3299340.html<br />

Von der Leyen: „Sonst drohe das Internet "ein rechtsfreier Chaosraum" zu<br />

werden, "in dem man hemmungslos mobben, beleidigen <strong>und</strong> betrügen kann".“<br />

03.8.2009 Aufstand der Netzbürger, Der Spiegel http://www.spiegel.de/spiegel/a-<br />

639993.html<br />

05.8.2009 Guttenberg stoppt Gesetz, Süddeutsche Zeitung<br />

„Das Gesetz verfällt womöglich der Diskontinuität. Der ganze<br />

Gesetzgebungsprozess müsste im neuen B<strong>und</strong>estag völlig neu beginnen. Diese<br />

Frage ist allerdings umstritten.“<br />

05.8.2009 Aufregung um vermeintlich gekipptes Filtergesetz, Spiegel Online<br />

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/kinderporno-sperren-aufregung-umvermeintlich-gekipptes-filtergesetz-a-640535.html<br />

"Die B<strong>und</strong>esregierung wird deshalb das weitere Gesetzgebungsverfahren erst<br />

nach Ablauf dieser Frist [Stillhaltefrist] veranlassen", heißt es aus dem<br />

Familienministerium.“<br />

06.8.2009 Netz-Sperren verzögert, Frankfurter R<strong>und</strong>schau http://www.fronline.de/datenschutz/guttenberg-<strong>und</strong>-die-netzaktivisten-internet-sperrenverzoegert,1472644,2908548.html<br />

„Die Gegner der Internet-Sperren zur Bekämpfung von Kinderpornografie haben<br />

einen neuen Strohhalm entdeckt.“<br />

10.8.2009 Abschlussbericht im Fall Tauss<br />

10.8.2009 Der Spiegel-Titelstory, freiheit@unendlich.welt<br />

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-66360414.html<br />

„Es mangelt nicht nur an einer umfassenden Strategie, sondern schlicht an<br />

Sachverstand, wie der Vorstoß von der Leyens in Sachen Internetsperren wieder<br />

gezeigt hat.“<br />

12.8.2009 Replik von Stefan Niggemeier auf Spiegel-Titelstory http://www.stefanniggemeier.de/blog/diebe-rufmoerder-kinderschaender/<br />

Keine Meldungen aus dem B<strong>und</strong>esfamilienministerium<br />

Keine Pressemitteilung aus dem B<strong>und</strong>esfamilienministerium<br />

124/148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!