26.12.2013 Aufrufe

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Analyse der erhobenen Daten in Bezug auf identifizierte Peaks<br />

Wie sehr sich die Diskussion mittels des #zensursula-Hashtags von dem<br />

Zugangserschwerungsgesetz entfernt hat, verdeutlicht Peak 8. Nach dem<br />

Rücktritt Horst Köhlers als B<strong>und</strong>espräsident wurde auch Ursula von der Leyen<br />

zeitweilig als Kandidatin für das höchste Amt der B<strong>und</strong>esrepublik gehandelt. 279<br />

Auf Twitter wurden die Gerüchte kontrovers diskutiert (vgl. Abbildung 17). Früh<br />

kursierte der Hashtag #notmypresident, „ein Verweis auf die Proteste gegen<br />

den früheren US-Präsidenten George W. Bush“. 280 Die Abneigung gegen<br />

Ursula von der Leyen war zu diesem Zeitpunkt bereits so stark, dass dieser<br />

achte Peak mit 5052 Tweets den höchsten Peak des gesamten<br />

Untersuchungszeitraumes darstellt. Auch die Gesetzesinitiative zur Aufhebung<br />

des ZugErschwG durch die B<strong>und</strong>esregierung im April 2011 (Peak 9) wird auf<br />

Twitter stark mit dem persönlichen Scheitern von Ursula von der Leyen<br />

verb<strong>und</strong>en: Nur am Tag des Peaks mit 1148 Tweets wird noch einmal auf den<br />

#zensursula-Hashtag zurückgegriffen (vgl. Abbildung 18).<br />

279<br />

280<br />

Monika Dunkel, 03.06.2010: Nicht alle lieben von der Leyen. In: ftd.de.<br />

Wiedemann, Johannes, 03.06.2010: Internet-User schimpfen wieder auf "<strong>Zensursula</strong>".<br />

In: welt.de.<br />

87/148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!