26.12.2013 Aufrufe

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

Zensursula und negative Verantwortungsattribution - Netzpolitik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 2 – Recherche Peaks<br />

Anhang 2.3 Peak 3<br />

08.6.2009 241<br />

09.6.2009 273<br />

10.6.2009 391<br />

11.6.2009 746<br />

12.6.2009 806<br />

13.6.2009 355<br />

14.6.2009 529<br />

15.6.2009 1527<br />

16.6.2009 2114<br />

17.6.2009 1622<br />

18.6.2009 3856<br />

19.6.2009 3321<br />

20.6.2009 1850<br />

21.6.2009 1202<br />

22.6.2009 1456<br />

23.6.2009 1292<br />

24.6.2009 779<br />

25.6.2009 1392<br />

26.6.2009 764<br />

27.6.2009 521<br />

28.6.2009 498<br />

Gesamt 25535<br />

Datum Ereignis<br />

08.6.2009 Aktion „Ruf im B<strong>und</strong>estag an!“ http://netzpolitik.org/2009/zensursula-ruf-im-b<strong>und</strong>estagan-1-akt/<br />

11.6.2009 CDU diskutiert Ausweitung der Zensur auf “Killerspiele”, netzpolitik.org<br />

http://netzpolitik.org/2009/cdu-diskutiert-ausweitung-der-zensur-auf-killerspiele/<br />

12.6.2009 Björn Böhning „Verlierer des Tages“ in der BILD-Zeitung<br />

13.6.2009 Beschluss SPD-Parteivorstand „Löschen vor Sperren“ http://netzpolitik.org/2009/eilbeschluss-des-spd-parteivorstandes-zum-zensursula-gesetz/<br />

15.6.2009 Weniger Kinderpornos in Privatbesitz, Frankfurter R<strong>und</strong>schau http://www.fronline.de/politik/kriminalstatistik-weniger-kinderpornos-inprivatbesitz,1472596,3317290.html<br />

„Gef<strong>und</strong>enes Fressen für die Gegner der geplanten Internet-Sperren dürfte sein, dass<br />

Besitz <strong>und</strong> Beschaffung von Kinderpornografie laut Bericht um 24 Prozent auf 6707<br />

Fälle abgenommen haben. Das passt so gar nicht zum umstrittenen Gesetzentwurf, in<br />

dem es heißt, "die Polizeiliche Kriminalstatistik verzeichnet seit Jahren einen<br />

konstanten Anstieg beim Besitz, der Beschaffung <strong>und</strong> Verbreitung von<br />

Kinderpornographie."<br />

16.6.2009 Koalition einigt sich auf „ZugErschwG“-Spezialgesetz<br />

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/jetzt-als-spezialgesetz-koalition-einigt-sich-ueberinternetsperren-a-630568.html<br />

16.6.2009 Peter Schaar möchte Internet-Sperren nicht kontrollieren, taz<br />

http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digiartikel/?ressort=in&dig=2009%2F06%2F16%2Fa0016&cHash=d0302c750c<br />

"Wie soll ich Experten für ein solches Gremium auswählen? Ich kenne mich in der<br />

Thematik doch gar nicht aus. Das hat mit Datenschutz ja nichts zu tun."<br />

17.6.2009 Erklärung des Online-Beirat der SPD,<br />

„Die SPD ist dabei, sich für die digitale Generation unwählbar zu machen. Das wird<br />

sich bereits bei der B<strong>und</strong>estagswahl niederschlagen, weil mit der Entscheidung für die<br />

Netzsperren jeder Internet-Wahlkampf ad absurdum geführt wird.“<br />

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/aufstand-gegen-gesetz-spd-rebellenprotestieren-gegen-internet-sperre-a-631133.html<br />

17.6.2009 Eigenes Gesetz für Kinderporno-Sperren, Frankfurter R<strong>und</strong>schau http://www.fronline.de/datenschutz/kampf-gegen-kinderpornos-koalition-einig-ueber-internet-<br />

117/148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!