30.12.2013 Aufrufe

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2<br />

ohne dass diese zur Positionierung relevant sind. Kavitäten im Substrat verhindern<br />

solche Geometrie-Kollisionen <strong>und</strong> schaffen gleichzeitig Freiraum für das<br />

Justieren von Bauelementen.<br />

• Benetzungsflächen für Lote: Mit Dickschichttechnologien strukturierte Metallisierungen<br />

in unmittelbarer Nähe von Fassungsgeometrien können als Benetzungsflächen<br />

für Lotverbindungen dienen, mit denen Bauelemente gefügt oder elektrische<br />

Kontaktierungen z.B. für den ESD-Schutz realisiert werden. Zu beachten ist<br />

dabei, dass die Metallisierung nicht unmittelbar am Rand von Kavitäten plaziert<br />

werden sollte (Abstand > 100 µm), da sonst beim Siebdruckprozess die Dickschichtpaste<br />

<strong>und</strong>efiniert in die geometrische Struktur fliesst.<br />

Bild 33:<br />

Benetzungsfläche an einer Fassungsstruktur für eine Linse<br />

b) Referenzstrukturen<br />

• Mechanische Substratreferenzen: Die Vereinzelung der <strong>Keramiksubstrate</strong> aus<br />

dem Gesamtverb<strong>und</strong> wird standardmäßig mit einer Genauigkeit > 100 µm durchgeführt.<br />

Für den Einbau der Systemplattform in eine übergeordneten Baugruppe<br />

können Ein- <strong>und</strong> Mehrlagensubstraten mit mechanischen Anschlägen am Substratrand<br />

versehen werden, die unabhängig von der Vereinzelung eine Referenzierung<br />

der Systemplattform mit der Genauigkeit des Strukturierungsverfahrens<br />

erlauben.<br />

• Marken: Wird auf die Referenzierung der Systemplattform durch Anschläge verzichtet<br />

bzw. ist diese zu ungenau, kann die Ermittlung relevanter Positionen auf<br />

dem Substrat durch die Vermessung von mit Dickschichttechnologien erzeugten<br />

Marken erfolgen. Diese lassen sich häufig einfacher anmessen als geometrische<br />

Strukturen, da die Beleuchtung für die gesamte Substratoberfläche einheitlich gestaltet<br />

werden kann. Befinden sich die Marken in unmittelbarer Nähe von Fas-<br />

<strong>Ebene</strong> <strong>Keramiksubstrate</strong> <strong>und</strong> <strong>neue</strong> <strong>Montagetechnologien</strong> <strong>zum</strong> Aufbau hybrid-optischer Systeme 58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!