30.12.2013 Aufrufe

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

α<br />

β<br />

r<br />

δ<br />

A<br />

δ<br />

A,X<br />

,<br />

A, Y<br />

r<br />

δK<br />

δ<br />

K,X<br />

,<br />

K, Y<br />

Temperaturausdehnungskoeffizient<br />

realer Auflagewinkel<br />

Abstandsänderungsvektor der Auf- bzw. Anlagekanten<br />

δ , δ<br />

A, Z<br />

X-, Y-, Z-Komponente des Abstandsänderungsvektors der Auf-<br />

bzw. Anlagekante<br />

allgemeiner Verschiebevektor der Auf- bzw. Anlagekante<br />

δ , δ<br />

K, Z<br />

X-, Y-, Z-Komponente des allgemeinen Verschiebevektors der<br />

δ<br />

R<br />

δ<br />

S<br />

Auf- bzw. Anlagekante<br />

Radiustoleranz<br />

Schrumpfungstoleranz<br />

δ<br />

S,X<br />

,<br />

S, Z<br />

δ Schrumpfungstoleranz in der Substratebene<br />

δ<br />

S,Y<br />

Schrumpfungstoleranz senkrecht <strong>zum</strong> Substrat<br />

∆ r<br />

Verschiebevektor der optischen Achse<br />

∆<br />

X<br />

, ∆<br />

Y<br />

∆<br />

Z<br />

γ<br />

λ<br />

µ Reibwert<br />

θ ⊥<br />

θ //<br />

ϑ<br />

ρ<br />

⊥<br />

X-, Y-Komponente des Verschiebevektors der optischen Achse<br />

Verschiebung entlang der optischen Achse<br />

idealer Auf- bzw. Anlagewinkel<br />

Wärmeleitfähigkeit<br />

Divergenzwinkel in der von Senkrechten <strong>zum</strong> p-n-Übergang<br />

<strong>und</strong> Strahlrichtung einer kantenemittierenden Laserdiode („Fast<br />

Axis“) gebildeten <strong>Ebene</strong><br />

Divergenzwinkel in der <strong>Ebene</strong> des p-n-Übergangs einer kantenemittierenden<br />

Laserdiode („Slow Axis“)<br />

Reibwinkel<br />

Dichte<br />

Richtung senkrecht zur <strong>Ebene</strong> des p-n-Übergangs einer kantenemittierenden<br />

Laserdiode<br />

// Richtung parallel zur <strong>Ebene</strong> des p-n-Übergangs <strong>und</strong> senkrecht<br />

zur Strahlrichtung einer kantenemittierenden Laserdiode<br />

<strong>Ebene</strong> <strong>Keramiksubstrate</strong> <strong>und</strong> <strong>neue</strong> <strong>Montagetechnologien</strong> <strong>zum</strong> Aufbau hybrid-optischer Systeme 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!