30.12.2013 Aufrufe

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3<br />

satz kommende Fügetechnologie darf die Bauelementeposition möglichst nicht<br />

beeinflussen bzw. muss dieser Einfluss so reproduzierbar sein, dass vorab eine<br />

Kompensation erfolgen kann. In Ausnahmefällen <strong>und</strong> besonders bei extremen<br />

Anforderungen an die Genauigkeit der Bauelementeposition ist auch ein Justieren<br />

nach dem Fügen möglich .<br />

Die folgenden Kapitel zeigen, wie diese Anforderungen bei der Entwicklung von<br />

Technologien <strong>und</strong> Vorrichtungen für die Montage der Strahlkollimationsoptik auf<br />

keramischen Systemplattformen beachtet werden <strong>und</strong> zu welchen Ergebnissen dies<br />

führt. Die Ausführungen beschränken sich auf den Aufbau von fünf Demonstratoren<br />

auf den in Kapitel 2.4.2 evaluierten LTCC-Substraten, da hier der Zusammenhang<br />

zwischen den Genauigkeiten der Substratgeometrien <strong>und</strong> dem Montageergebnis<br />

besonders deutlich wird. Die Montage der Strahlkollimationsoptik auf den ebenfalls in<br />

Kapitel 2.4.2 evaluierten Al 2 O 3 -Substraten erfolgt analog.<br />

3.2 Handhabung optoelektronischer Bauelemente<br />

Aufgr<strong>und</strong> der Ebenheit der Systemplattform <strong>und</strong> der im Substrat eingebetteten<br />

Fassungsstrukturen stehen für die Handhabung der zu montierenden optischen<br />

Komponenten nur begrenzt Handhabungsflächen zur Verfügung (Bild 43).<br />

Greifer mit Schnittstelle nach DIN 32565<br />

Y<br />

X<br />

Ø 20 mm<br />

Freiraum für<br />

Fügewerkzeuge<br />

Substrat<br />

Bauelement<br />

Bild 43: Besonderheiten der Handhabung am Beispiel der Strahlkollimationsoptik<br />

<strong>Ebene</strong> <strong>Keramiksubstrate</strong> <strong>und</strong> <strong>neue</strong> <strong>Montagetechnologien</strong> <strong>zum</strong> Aufbau hybrid-optischer Systeme 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!