30.12.2013 Aufrufe

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3<br />

Tabelle 19: Eigenschaften des verwendeten UV-härtenden Klebstoffs<br />

Klebstoff zur Montage der Strahlkollimationsoptik<br />

Viskosität<br />

Elastizitätsmodul<br />

4500 Pa·s<br />

17.2 MPa<br />

maximale Einsatztemperatur 150 °C<br />

Glasübergangstemperatur 25 °C<br />

Wärmeausdehnungskoeffizient 250·10 -6 K -1<br />

linearer Schrumpf beim Aushärten 2.3 %<br />

Die schematische Gestaltung der Fügestellen ist in Bild 51 dargestellt. Es wird deutlich,<br />

dass bis auf die Laserdiode bei allen Bauelementen die durch den Schrumpf des<br />

Klebstoffs beim Aushärten bedingte Dejustierung durch die in der keramischen<br />

Systemplattform integrierten mechanischen Anschläge eingeschränkt wird. Bei der<br />

Laserdiode hingegen kann bei einem mittleren Fügespalt von 250 µm <strong>und</strong> bei einem<br />

linearen Schrumpf des Klebstoffs beim Aushärten von 2.3 % mit einer Dejustierung<br />

von ca. 6 µm vorwiegend in lateraler Richtung gerechnet werden, die vorwiegend<br />

während der Aushärtung des Klebstoffs auftreten wird. Die zu einem späteren Zeitpunkt<br />

applizierte Wärmeleitpaste zur Verbesserung der Verlustleistungsabführung<br />

der Laserdiode trägt aufgr<strong>und</strong> ihrer Elastizität kaum zur Dejustierung bei.<br />

Y<br />

X<br />

Zylinderlinsenarrays<br />

Flächenklebung<br />

Klebstoffvolumen: 0.01 mm 3<br />

Kollimations-, Fokuslinse<br />

Zweipunkt-Klebung<br />

Klebstoffvolumen: 0.05 mm 3<br />

Laserdiode<br />

Zweipunkt-Klebung<br />

Klebstoffvolumen: 0.08 mm 3<br />

Volumen Wärmeleitpaste: 2 mm 3<br />

Z<br />

Bild 51:<br />

Schematische Darstellung der Fügestellen im Querschnitt (oben, rot: Klebstoff,<br />

grau: Wärmeleitpaste) <strong>und</strong> in der realen Draufsicht (unten)<br />

<strong>Ebene</strong> <strong>Keramiksubstrate</strong> <strong>und</strong> <strong>neue</strong> <strong>Montagetechnologien</strong> <strong>zum</strong> Aufbau hybrid-optischer Systeme 84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!