30.12.2013 Aufrufe

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2<br />

sungsstrukturen <strong>und</strong> wird damit der Einfluss der Schwindung minimiert, kann unabhängig<br />

von den relativ groben Toleranzen der Substrataußenkanten sehr genau<br />

auf die Position der Fassung geschlossen werden.<br />

Bild 34:<br />

Substratreferenzen <strong>und</strong> Marken zur Lagebestimmung von Fassungsstrukturen<br />

2.3.3 Zusammenfassung der theoretischen Überlegungen<br />

Die theoretischen Überlegungen haben gezeigt, dass aufgr<strong>und</strong> des Zusammenwirkens<br />

von Bauelementtoleranzen <strong>und</strong> der herstellungsbedingten Ungenauigkeiten der<br />

Fassungsstrukturen die Abweichungen von der Soll-Position eines Bauelements<br />

beim Positionieren gegen mechanische Anschläge in keramischen Substraten<br />

erheblich sein können <strong>und</strong> oft im zweistelligen Mikrometerbereich liegen. Der<br />

Einfluss der Strukturgenauigkeit der vorgestellten Fassungsgeometrien selbst kann<br />

allerdings minimiert werden durch:<br />

• Auswahl geeigneter Geometrieparameter: Dazu zählen vor allem Auflagewinkel<br />

für r<strong>und</strong>optische Bauelemente, die zwischen 60° (geringer Einfluss von Bauelementtoleranzen<br />

<strong>und</strong> ungenauen Fassungsstrukturen) <strong>und</strong> 30° (sicheres Positionieren<br />

des Bauelements in der Fassung bei Vermeidung von Selbsthemmung)<br />

liegen sollen.<br />

• Einsatz von Anschlägen nur bei geeigneten Bauelementen: Insbesondere stark<br />

gekrümmte Anlageflächen an den Bauelementen (z.B. bei kleinen Außendurchmessern<br />

oder Radien der optischen Funktionsflächen im Bereich kleiner 5 mm )<br />

führen zu starken Positionsabweichungen schon bei geringen Strukturungenauigkeiten.<br />

Mechanische Anschläge eignen sich zur Positionierung von Bauelementen<br />

<strong>Ebene</strong> <strong>Keramiksubstrate</strong> <strong>und</strong> <strong>neue</strong> <strong>Montagetechnologien</strong> <strong>zum</strong> Aufbau hybrid-optischer Systeme 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!