30.12.2013 Aufrufe

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 3<br />

Saugstrukturen<br />

Laserdiode<br />

Bild 44:<br />

Endeffektorschnittstelle<br />

nach DIN 32565<br />

Elektronik<br />

Laserdiode<br />

Zweifinger-<br />

Parallelgreifer<br />

Links: Vakuumgreifer für r<strong>und</strong>- <strong>und</strong> planoptische Bauelemente, Rechts: Zangengreifer<br />

mit Kontakten für Laserdioden im TO-18-Gehäuse<br />

3.3 Positionier- <strong>und</strong> Justiertechnologien<br />

Zentrales Element einer Montageumgebung ist das verwendete Positioniersystem.<br />

Beim Aufbau der Strahlkollimationsoptik kommt dafür ein „Scara“-Roboter RP1-AH<br />

[MIT-02] <strong>zum</strong> Einsatz (Bild 45). Dieses Positioniersystem verfügt über einen Arbeitsraum<br />

von ca. 210 mm x 140 mm x 30 mm, in dem es mit einer Wiederholgenauigkeit<br />

von ±5 µm in X <strong>und</strong> Z, ±10 µm in Y (Schrittauflösung jeweils 1 µm) sowie ±350 µrad<br />

in rotZ (Schrittauflösung 20 µrad) positioniert. Zur Vervollständigung der sechs<br />

Freiheitsgrade, die allerdings für die Montage der Strahlkollimationsoptik nicht unbedingt<br />

benötigt werden, ist am Werkzeugkopf des Positioniersystems ein piezoelektrisch<br />

angetriebenerer Kipptisch befestigt (Bild 45, vergrößerter Ausschnitt), der<br />

in einem Bereich von ±2.5 mrad in rotX <strong>und</strong> rotY mit einer Auflösung von 0.5 µrad<br />

positioniert. An diesem Kipptisch befindet sich die Schnittstelle nach DIN 32565 zur<br />

Aufnahme der verschiedenen, für die einzelnen Montageschritte notwendigen<br />

Greifer. Ein weiteres Positioniersystem, der Knickarmroboter RV-4A [MIT-04], wird im<br />

Rahmen der Montage zur flexiblen Manipulation der Fügewerkzeuge (Kapitel 3.4)<br />

eingesetzt, die durch den Roboter mit einer Wiederholgenauigkeit von ±30 µm im<br />

Montageraum positioniert werden können.<br />

Während der Montage wird das Profil des Ausgangsstrahls der Strahlkollimationsbaugruppe<br />

als Messsignal für die Justierung von einer CCD-Kamera (Pixelauflösung<br />

<strong>Ebene</strong> <strong>Keramiksubstrate</strong> <strong>und</strong> <strong>neue</strong> <strong>Montagetechnologien</strong> <strong>zum</strong> Aufbau hybrid-optischer Systeme 75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!