30.12.2013 Aufrufe

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

Ebene Keramiksubstrate und neue Montagetechnologien zum ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2<br />

Für die Fertigung der LTCC-Substrate werden folgende Randbedingungen definiert:<br />

• Basismaterial ist das Grünfoliensystem DuPont DP 951, Nutzengröße 6x6 “,<br />

Foliendicke 200 µm.<br />

• Die Vereinzelung des Nutzens erfolgt nach dem Sintern durch Sägen.<br />

• Strukturierungsverfahren für die LTCC-Grünfolien sind Stanzen <strong>und</strong> Siebdruck.<br />

• Das Stapeln der Grünfolien erfolgt mit mechanischen Aufnahmen ohne optische<br />

Kontrolle.<br />

• Der Grünfolienstapel wird uniaxial laminiert.<br />

Die Fertigung der Al 2 O 3 -Substrate wird unter folgenden Randbedingungen<br />

durchgeführt:<br />

• Basismaterial ist 96 %iges Al 2 O 3 in Plattenform, Nutzengröße 4x4 “ mit einer Plattendicke<br />

von 0.635 mm.<br />

• Die Vereinzelung des Nutzens erfolgt durch Anritzen mit dem Laser während der<br />

Strukturierung <strong>und</strong> anschließendes Brechen.<br />

• Strukturierungsverfahren sind Laserschneiden <strong>und</strong> Siebdruck.<br />

2.4.2 Substratcharakterisierung <strong>und</strong> Bauelementevermessung<br />

Entsprechend den Vorgaben aus Tabelle 8 <strong>und</strong> 9 in Lohnfertigung hergestellte <strong>und</strong><br />

SMD-bestückte LTCC- <strong>und</strong> Al 2 O 3 -Substrate sind in Bild 36 dargestellt.<br />

Bild 36:<br />

LTCC- (links) <strong>und</strong> Al 2 O 3 - (rechts) Substrat für die Strahlkollimationsbaugruppe<br />

Die Substratcharakterisierung erfolgt durch eine visuelle Einschätzung des Substrat-<br />

<strong>Ebene</strong> <strong>Keramiksubstrate</strong> <strong>und</strong> <strong>neue</strong> <strong>Montagetechnologien</strong> <strong>zum</strong> Aufbau hybrid-optischer Systeme 64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!