31.12.2013 Aufrufe

Evaluation von Verkehrssicherheitskampagnen - Fonds für ...

Evaluation von Verkehrssicherheitskampagnen - Fonds für ...

Evaluation von Verkehrssicherheitskampagnen - Fonds für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Standardfragebogen Outcome-<strong>Evaluation</strong><br />

8.4.4 Gestützte Erinnerung CAWI<br />

Die Erhebung der gestützten Erinnerung in der Onlinebefragung unterscheidet sich <strong>von</strong> der gestützten<br />

Erinnerung im Telefoninterview lediglich durch den Einsatz <strong>von</strong> Bild- und Filmmaterial. Dazu<br />

werden nach der generellen Erhebung der gestützten Erinnerung an die Kampagne (vgl. gestützte<br />

Erinnerung CATI) Fragen nach der Häufigkeit gestellt, mit der bestimmtes Kampagnenmaterial gesehen<br />

wurde und dazu das Bild- oder Filmmaterial gezeigt:<br />

Konkrete Frageformulierung: Haben Sie dieses Plakat schon einmal gesehen und wenn ja, wie häufig?<br />

Antwortkategorien:<br />

1 Ja, häufig gesehen<br />

2 Ja, ein paar Mal gesehen<br />

3 Ja, einmal gesehen<br />

4 Nein, noch nie gesehen<br />

Auch ein Kampagnenspot kann gezeigt werden und ähnlich nach dem Kontakt gefragt werden. Zu<br />

berücksichtigen ist dabei der Zeitaufwand, um den Spot zu betrachten. Weiter können die Vorteile<br />

des Zeigematerials genutzt werden, indem nach abgebildeten Personen, Logos oder Schriftzügen<br />

gefragt werden kann, welche am Telefon schwierig zu beschreiben wären. Auch hier ist auf die<br />

Reihenfolge zu achten, welche vom Allgemeinen zum Spezifischen führen sollte.<br />

8.4.5 Gestützte Erinnerung CATI mit Online-Zeigematerial<br />

Während eines Telefoninterviews ist es ebenfalls möglich, mit Online-Zeigematerial zu arbeiten, indem<br />

der Befragte während des Telefonats eine Internetseite besucht und Fragen zu dort gezeigtem<br />

Material beantwortet (oder alternativ Zeigematerial vorgängig zugestellt bekomme). Es wird also<br />

eine Kombination aus den bereits beschriebenen Erhebungsmethoden angestrebt und so Vorteile<br />

beider Methoden genutzt. Das heisst, es können gewisse Teile der telefonischen Erhebung durch das<br />

zeigen <strong>von</strong> Online-Material ergänzt werden. So können Bilder, Filme oder sogar interaktive Elemente<br />

verwendet und die gestützte Erinnerung spezifischer und damit exakter erhoben werden. Dazu wird<br />

im Vorfeld eine Webseite eingerichtet, wobei eine einfach zu kommunizierende, wie auch einfach zu<br />

schreibende URL und eine simple Navigation durch die Seiten zentral sind. Nur so können Fehler bei<br />

der Eingabe oder weitere Probleme bei der Bedienung vermieden werden.<br />

Während des Telefoninterviews muss relativ früh abgeklärt werden, ob der Zugang zum Internet<br />

während der Befragung am Telefon möglich wäre. Dies soll den Befragten die Möglichkeit bieten,<br />

ihren Computer bereits frühzeitig zu starten:<br />

Konkrete Frageformulierung: Im weiteren Verlauf würden wir Ihnen gerne ein paar Bilder zeigen. Darum<br />

müssten wir wissen, ob Sie dort wo Sie jetzt gerade sind, Internetzugang über einen Computer<br />

oder ein anderes Gerät haben und während dem Telefonieren ins Internet gehen könnten. Wäre das<br />

möglich?<br />

Sollte dies möglich sein, kann der Befragte bereits hier aufgefordert werden, den Computer zu<br />

starten:<br />

November 2013 Seite 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!