31.12.2013 Aufrufe

Evaluation von Verkehrssicherheitskampagnen - Fonds für ...

Evaluation von Verkehrssicherheitskampagnen - Fonds für ...

Evaluation von Verkehrssicherheitskampagnen - Fonds für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FVS-<strong>Evaluation</strong>smanual<br />

Teil II: <strong>Evaluation</strong>sinstrumente<br />

10.1.1.5 Projektvergabe<br />

Konkrete Fragestellung <strong>für</strong> Dokumentenanalyse<br />

Ist der Projektauftrag hinreichend konkretisiert und genügend präzise?<br />

Sind die allenfalls geforderten Veränderungen mit dem ursprünglichen Konzept kompatibel?<br />

Haben sich seit der Projekteingabe wichtige Einflussfaktoren verändert?<br />

10.1.2 Dokumentenanalyse Auftragnehmer/Kampagnenmanagement<br />

10.1.2.1 Konkretisierung des Kampagnenkonzepts und Briefing<br />

Konkrete Fragestellung <strong>für</strong> Dokumentenanalyse<br />

Werden zumindest zwei Agenturen mit der Entwicklung eines Kommunikationskonzepts beauftragt?<br />

Ist der Projektauftrag hinreichend konkretisiert und genügend präzise?<br />

Sind die allenfalls geforderten Veränderungen mit dem ursprünglichen Konzept kompatibel?<br />

Werden Modellannahmen über angenommene Wirkungszusammenhänge vorgegeben?<br />

Wird die Positionierung durch Bezugnahme auf die Situationsanalyse theoretisch (plausibel) begründet?<br />

Wird im Briefing die Positionierung der Kampagne genügend genau umrissen?<br />

Sind im Briefing die Zielgruppen der Kommunikationskampagne explizit festgehalten?<br />

Sind die Zielgruppen nicht nur auf Ebene der Soziodemografie definiert sondern gibt es einen klaren Bezug<br />

zwischen Zielgruppen und Problem?<br />

Besteht Klarheit über die vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Kommunikationskanäle und deren<br />

Konditionen?<br />

Überzeugt der vorgeschlagene Media-Mix?<br />

Wird die Organisation des Auftraggebers den Agenturen transparent gemacht?<br />

Ist ein explizit definierter Ansprechpartner seitens des Auftraggebers vorhanden?<br />

Sind die durch die Agenturen zu erbringenden Leistungen klar festgehalten?<br />

Ist der Budgetrahmen in Bezug auf die zu erbringenden Leistungen klar festgelegt?<br />

Sind die Verantwortlichkeiten und Termine explizit ausgewiesen?<br />

10.1.2.2 Begutachtungsverfahren und Entscheid über Kommunikationskonzept<br />

Konkrete Fragestellung <strong>für</strong> Dokumentenanalyse<br />

Orientiert sich die Bewertung der Kommunikationskonzepte an den Bewertungskriterien, die sich aus<br />

dem Briefing ableiten lassen?<br />

Stehen mehrere Alternativen zur Verfügung (Inhalt und Medien)?<br />

Medienstrategie<br />

Ist im Konzept festgehalten, welche Kanäle mit welcher Intensität, welchen Kontaktwerten und zu welchem<br />

Preis eingesetzt werden sollen?<br />

Ist die Medienwahl (genügend) begründet? Bezüglich Zielgruppen?<br />

In welcher Form sind unterstützende Organisationen/Formen interpersonaler Kommunikation eingeplant?<br />

Wieso nicht?<br />

Ist die Art und der Umfang, aber auch die Zuständigkeit <strong>von</strong> Medienarbeit im Konzept festgehalten?<br />

Sind die zur Verfügung gestellten Kanäle ausreichend im Kommunikationskonzept berücksichtigt?<br />

Seite 86<br />

Universität Zürich, Institut <strong>für</strong> Publizistikwissenschaft und Medienforschung - IPMZ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!