13.01.2014 Aufrufe

Link - Hochschule Ulm

Link - Hochschule Ulm

Link - Hochschule Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 axis([-1 2 0 600])<br />

8 title(’Gleichmäßigverteilte<br />

9 Zufallszahlen’)<br />

10<br />

11 yn = randn(10000,1);<br />

12 x = min(yn):0.2:max(yn);<br />

13 subplot(2,1,2)<br />

14 hist(yn,x)<br />

15 h = findobj(gca,’Type’,’patch’);<br />

16 set(h,’FaceColor’,’b’,’EdgeColor’,<br />

’w’)<br />

17 title(’Normalverteilte<br />

18 Zufallszahlen’)<br />

illustriert die beiden Matlab-Funktionen rand<br />

und randn grafisch, siehe Abbildung 45.<br />

Das obere Histogramm zeigt, wie sich die<br />

10000 Zufallszahlen gleichmäßig über das<br />

Intervall ]0, 1[ verteilen. Mit dem Befehl<br />

rand(10000,1) wird ein Spaltenvektor mit<br />

10000 Werten erzeugt und yg zugeordnet.<br />

Die Matlab-Funktion hist erstellt nun das<br />

Histogramm. Mit dieser Funktion kann man<br />

verschiedene Ziele erreichen. Ein Aufruf wie<br />

hist(yg,25) erzeugt ein Histogramm, das<br />

angibt, wie oft ein Wert in einem Subintervall<br />

von ]0, 1[ vorkommt. Die Zahl 25 schreibt<br />

vor, das Intervall ]0, 1[ in 25 gleichgroße Subintervalle<br />

einzuteilen und 25 Rechtecksflächen<br />

zu zeichnen, deren Breite die Subintervallänge<br />

und deren Höhe die Anzahl der Zufallswerte<br />

in dem jeweiligen Subintervall angeben. Das<br />

untere Histogramm in Abbildung 45 zeigt, wie<br />

sich 10000 Zufallszahlen mit Mittelwert 0 und<br />

Varianz 1 ähnlich einer Gaußschen Glockenkurve<br />

verteilen.<br />

Der Skript-File<br />

1 Punkte = rand(10000,2);<br />

2 subplot(1,2,1)<br />

600<br />

400<br />

200<br />

1000<br />

Gleichmäßigverteilte Zufallszahlen<br />

0<br />

−1 −0.5 0 0.5 1 1.5 2<br />

500<br />

Normalverteilte Zufallszahlen<br />

0<br />

−4 −3 −2 −1 0 1 2 3 4<br />

Abbildung 45: Zufallszahlen<br />

3 plot(Punkte(:,1),Punkte(:,2),’.’)<br />

4 title(’Gleichmäßigverteilte<br />

5 Zufallszahlen’)<br />

6 axis([0 1 0 1])<br />

7 axis(’square’)<br />

8<br />

9 Punkte = randn(10000,2);<br />

10 subplot(1,2,2)<br />

11 plot(Punkte(:,1),Punkte(:,2),’.’)<br />

12 title(’Normalverteilte<br />

13 Zufallszahlen’)<br />

14 axis([-3 3 -3 3])<br />

15 axis(’square’)<br />

erzeugt die Abbildung 46, um Unterschiede<br />

Gleichmäßigverteilte Zufallszahlen<br />

1<br />

0.8<br />

0.6<br />

0.4<br />

0.2<br />

0<br />

0 0.5 1<br />

Normalverteilte Zufallszahlen<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

−1<br />

−2<br />

−3<br />

−2 0 2<br />

Abbildung 46: Zufallszahlen<br />

zwischen rand und randn klar zu machen.<br />

140 Copyright c○ G. Gramlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!