13.01.2014 Aufrufe

Link - Hochschule Ulm

Link - Hochschule Ulm

Link - Hochschule Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

√<br />

mit PA = (x − 0) 2 + (y − 5) 2<br />

PB = √ (x − 3) 2 + (y − 2) 2 .<br />

und<br />

69.5. Überblick über alle Funktionen zur<br />

Optimierung<br />

Aufgabe 211 (fmincon) Finden Sie die Lösung<br />

des nichtlinearen Optimierungsmodells<br />

Minimiere<br />

(x 0 , . . . , y 4 )<br />

u.d.N.<br />

z 1 + z 2 + z 3 + z 4<br />

(x 1 − 1) 2 + (y 1 − 4) 2 ≤ 4<br />

(x 2 − 9) 2 + (y 2 − 5) 2 ≤ 1<br />

2 ≤ x 3 ≤ 4<br />

−3 ≤ y 3 ≤ −1<br />

6 ≤ x 4 ≤ 8<br />

−2 ≤ y 4 ≤ 2<br />

mit z i = √ (x 0 − x i ) 2 + (y 0 − y i ) 2 .<br />

Aufgabe 212 (fmincon) Finden Sie die Lösung<br />

des nichtlinearen Optimierungsmodells<br />

Minimiere<br />

(x 1 , x 2 ) ∈ R 2 x 1 + x 2<br />

u.d.N.<br />

(x 1 − 1) 2 + x 2 2 ≤ 2<br />

(x 1 + 1) 2 + x 2 2 ≥ 2<br />

Aufgabe 213 (fmincon) Das folgende nichtlineare<br />

Optimierungsmodell<br />

Minimiere<br />

(x 1 , x 2 ) ∈ R 2 x 1<br />

u.d.N.<br />

(x 1 + 1) 2 + x 2 2 ≥ 1<br />

x 2 1 + x2 2 ≤ 2<br />

hat zwei lokale Minimalstellen, nämlich<br />

x ∗ 1 = (−1, 1) und x∗ 2<br />

= (−1, −1). Berechnen Sie<br />

mit der Function fmincon beide Minima.<br />

Mit doc optim (help optim) erhalten Sie<br />

einen Überblick über alle Funktionen der Optimization<br />

Toolbox.<br />

70. Lineare Ausgleichsaufgaben<br />

Lineare Ausgleichsaufgaben können mit Matlab<br />

auf mehrere Arten gelöst werden. Zum<br />

Einem ist da der \-Operator (Backslash-<br />

Operator), siehe Abschnitt 49.4 und Abschnitt<br />

50.1.2. Zum Anderen gibt es die Funktionen<br />

pinv und inv.<br />

Liegt eine überbestimmte lineare Ausgleichsaufgabe<br />

Ax b vor, so gibt es stets eine Lösung.<br />

In Matlab können wir zur Berechnung<br />

einer Lösung den Backslash-Operator \ verwenden.<br />

Ist die Ausgleichsaufgabe eindeutig<br />

lösbar, weil Rang(A) = n ist, so bekommt man<br />

mit der Anweisung A\b diese eindeutige Lösung.<br />

Ist Rang(A) < n, so liefert A\b eine Basislösung.<br />

In jedem Fall bekommt man mit A\b<br />

eine Lösung der Ausgleichsaufgabe.<br />

Ist Rang(A) = n, so können Sie alternativ<br />

die eindeutige Lösung auch mit x=pinv(A)*b<br />

oder x=inv(A’*A)*A’*b lösen.<br />

Ist Rang(A) < n, so liefert x=pinv(A)*b<br />

die Lösung kleinster Länge in Alternative<br />

zu A\b, wo man eine Basislösung<br />

bekommt. x=inv(A’*A)*A’*b funktioniert<br />

nicht. Warum?<br />

Zusammenfassend ist also:<br />

• Eindeutige Lösung: x = A\b =<br />

pinv(A)*b = inv(A’*A)*A’*b.<br />

176 Copyright c○ G. Gramlich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!