17.01.2014 Aufrufe

Kaser EG: Genotyp-Phänotyp-Korrelation beim leichten hereditären ...

Kaser EG: Genotyp-Phänotyp-Korrelation beim leichten hereditären ...

Kaser EG: Genotyp-Phänotyp-Korrelation beim leichten hereditären ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Abkürzungsverzeichnis 6<br />

1 Einleitung 8<br />

1.1 Fragestellung und Zielsetzung 9<br />

1.1.1 Fragestellung 1 9<br />

1.1.2 Fragestellung 2 9<br />

1.1.3 Fragestellung 3 9<br />

1.1.4 Fragestellung 4 9<br />

1.2 Grundlagen 10<br />

1.2.1 Physiologie des Hämostasesystems 10<br />

1.2.1.1 Aktivierung 11<br />

1.2.1.2 Initiation 11<br />

1.2.1.3 Amplifikation 13<br />

1.2.1.4 Propagation 13<br />

1.2.2 Gerinnselbildung 13<br />

1.2.2.1 Fibrinbildung 13<br />

1.3 FVII-Gen und Protein 14<br />

1.4 Tissue Factor, Kofaktor von FVIIa 17<br />

1.5 Hämorrhagische Diathese 17<br />

1.5.1 FVII-Mangel 18<br />

1.5.2 FVII-Mangel in der Schwangerschaft 24<br />

2 Methoden 26<br />

2.1 Einschlusskriterien des Patientenkollektivs 26<br />

2.2 Erhebung des klinischen Phänotyps 26<br />

2.2.1 Qualitativer Blutungstyp 27<br />

2.2.2 Quantitativer Blutungsscore 27<br />

2.2.3 Abort 29<br />

2.3 Erhebung des laborchemischen Phänotyps 29<br />

2.3.1 Laborchemische Untersuchungen 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!