17.01.2014 Aufrufe

Kaser EG: Genotyp-Phänotyp-Korrelation beim leichten hereditären ...

Kaser EG: Genotyp-Phänotyp-Korrelation beim leichten hereditären ...

Kaser EG: Genotyp-Phänotyp-Korrelation beim leichten hereditären ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

41<br />

antwortlich. Bei den weiblichen Probanden lag das Niveau mit 46 % nur leicht höher als<br />

bei den Männern mit 42 % (siehe Abb. 8).<br />

Abb. 8: FVII:C im Kollektiv<br />

Abb. 9: INR im Kollektiv<br />

Laborchemischer Phänotyp (FVII:C und INR) in den drei Kollektivgruppen.<br />

3.2.2 Thromboplastinzeit<br />

Analog zu der reduzierten FVII-Aktivität zeigte sich im Kollektiv eine entsprechende INR-<br />

Erhöhung. Die Männer wiesen die höchste INR von durchschnittlich 1,38 auf während<br />

bei den Schwangeren die INR nur bei durchschnittlich 1,13 lag. Bei den weiblichen<br />

Probanden ergab sich ein durchschnittlicher Wert von 1,22; sie lagen, wie die FVII-<br />

Aktivität, zwischen den anderen Kollektivgruppen (siehe Abb. 9).<br />

3.2.3 Hämorrhagische Nebendiagnosen<br />

Neben einem FVII-Mangel fiel bei 33 Probanden (35 %) eine hämorrhagische<br />

Nebendiagnose auf. Bei 12 Probanden (13 %) wurden zwei Nebendiagnosen festgestellt<br />

(siehe Abb. 10b).<br />

Insgesamt konnten 13 verschiedene hämorrhagische Nebendiagnosen gezählt werden,<br />

von denen das vWS mit fast 25 % am häufigsten vertreten war und im Gesamtkollektiv<br />

bei 12 % gefunden wurde. Der FX-Mangel trat mit fast 18 % bzw. 8 % im Gesamtkollektiv<br />

auf (siehe Abb. 10a).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!