17.01.2014 Aufrufe

Kaser EG: Genotyp-Phänotyp-Korrelation beim leichten hereditären ...

Kaser EG: Genotyp-Phänotyp-Korrelation beim leichten hereditären ...

Kaser EG: Genotyp-Phänotyp-Korrelation beim leichten hereditären ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9<br />

1.1 Fragestellung und Zielsetzung<br />

An 93 FVII-Mangel-Patienten der „Gerinnungsambulanz Duisburg“ sollte retrospektiv der<br />

Labor-Phänotyp mit dem Blutungs-Phänotyp und dem <strong>Genotyp</strong> verglichen und analysiert<br />

werden.<br />

1.1.1 Fragestellung 1<br />

Der klinische Phänotyp (Blutungstyp) wurde bisher qualitativ in asymptomatisch, mild<br />

und schwer differenziert. Blutungen wurden hier zusätzlich quantitativ ermittelt.<br />

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, den klinischen Phänotyp mittels eines Blutungsscores<br />

quantitativ zu erfassen, mit dem quantitativen Blutungstyp zu vergleichen<br />

und dem laborchemischen Phänotyp bzw. <strong>Genotyp</strong> gegenüberzustellen.<br />

1.1.2 Fragestellung 2<br />

Der laborchemische Phänotyp (FVII-Aktivität) korreliert aufgrund unzureichender Sensitivität<br />

oft nicht mit dem klinischen Phänotyp.<br />

Ziel der Arbeit war es, Befundkonstellationen aufzuzeigen, zu denen die molekulargenetische<br />

Analytik eine weiterführende Diagnostik darstellt und der <strong>Genotyp</strong> wichtige Zusatzinformationen<br />

für die Diagnostik bzw. den klinischen Verlauf liefert.<br />

1.1.3 Fragestellung 3<br />

Im Kollektiv waren 2/3 der Probanden Frauen. Sie wiesen eine hohe Abortrate auf.<br />

Ziel der Arbeit war es, die <strong>Korrelation</strong> zwischen Abort und <strong>Genotyp</strong> bei weiblichen Probanden<br />

zu analysieren.<br />

1.1.4 Fragestellung 4<br />

Über 1/3 der Probandinnen waren aktuell schwanger.<br />

Ziel der Arbeit war es, die <strong>Korrelation</strong> zwischen FVII-Mangel und <strong>Genotyp</strong> bei Schwangeren<br />

zu untersuchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!