27.04.2014 Aufrufe

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Konzeption eines wirkungsvollen Modellprojektes hat einen<br />

wichtigen Anteil am Erfolg schulischer Gesundheitsförderung.<br />

Über die Konzeption hinaus bedarf es zugleich einer<br />

gelingenden Umsetzung in der Praxis. Daher wird in diesem<br />

Kapitel der Frage nachgegangen, in wie fern die konkrete<br />

Umsetzung des Projektes in der Schule Einfluss auf den Projekterfolg<br />

hatte. Hierfür werden zentrale Aspekte der Projektgestaltung<br />

auf ihren Zusammenhang mit dem Projekterfolg<br />

untersucht.<br />

3) Welche Merkmale der Projektsteuerung stehen in<br />

Zusammenhang mit dem Projekterfolg?<br />

Für eine gelingende Umsetzung des Projektes ist auch die<br />

Qualität der Steuerkreisarbeit von Bedeutung. Es werden daher<br />

Indikatoren guter Steuerkreisarbeit daraufhin untersucht,<br />

inwieweit sie mit dem Projekterfolg zusammenhängen.<br />

4) Wie trägt die Einschätzung der Projektgruppenarbeit<br />

zum Projekterfolg bei?<br />

Die Arbeit der Projektgruppen stellt das Kernstück der DAK-<br />

Initiative dar. In ihnen werden die dringlichen Themen der<br />

Schule bearbeitet, konkrete Maßnahmen geplant und umgesetzt.<br />

Es wird überprüft, in welchem Ausmaß die Gruppen<br />

und ihre Ergebnisse den Schulmitgliedern bekannt waren und<br />

wie zufrieden die Schulmitglieder mit den Ergebnissen der<br />

Gruppenarbeit waren. Dabei wird untersucht, ob es einen Zusammenhang<br />

zwischen diesen Faktoren und dem Projekterfolg<br />

gibt.<br />

5) Wie bewerten die Schulen die Zusammenarbeit<br />

mit dem Projektteam?<br />

Die Durchführung des Projektes ging mit der externen Begleitung<br />

der Schulen durch ein Team der <strong>Leuphana</strong> Universität<br />

einher. Es wird dargestellt, wie hoch die Zufriedenheit der<br />

Schulen mit der Begleitung und Unterstützung durch das<br />

Projektteam war und welcher Zusammenhang sich zwischen<br />

der Qualität der Beratung und dem Erfolg der Schulen ergibt.<br />

6) Was sind Einflussfaktoren auf den Projekterfolg<br />

aus Sicht der Schulen?<br />

In Ergänzung zu den Fragebogendaten wurden die Projektverantwortlichen<br />

im Abschlussgespräch nach den aus ihrer<br />

Sicht zentralen Faktoren gefragt, die zum Erfolg des Projektes<br />

beigetragen oder diesen auch behindert haben. Hier werden<br />

die zentralen Gelingens- und Misslingensfaktoren aus Sicht<br />

der Projektverantwortlichen dargestellt.<br />

3.3 Evaluationsdesign<br />

Im Folgenden wird das für die summative Evaluation und die<br />

Prozessevaluation gewählte Untersuchungsdesign kurz vorgestellt.<br />

Summative Evaluation:<br />

Zur Prüfung der Wirkungen wurde ein Längsschnitt-<strong>Design</strong><br />

mit einer Vorher-Nachher-Messung realisiert. Durch den Vergleich<br />

der Zielgrößen zu Projektbeginn und zum Projektende<br />

lassen sich objektive Wirkungen ermitteln. Für die Überprüfung<br />

subjektiv wahrgenommener Wirkungen wurde zusätzlich<br />

die Ausprägung zentraler Zielgrößen zum Projektende betrachtet.<br />

Prozessevaluation:<br />

Im Projektverlauf wurden kontinuierlich Daten zur Projektumsetzung<br />

erhoben und dokumentiert. Die Dokumentation<br />

erfolgte größtenteils durch das Projektteam, zum Teil erhielt<br />

das Projektteam auch Daten aus den Schulen in Kopie, z.B.<br />

die Sitzungsprotokolle der Projektgruppen.<br />

Für die Identifizierung von Erfolgsfaktoren wurden die Eingangsvoraussetzungen<br />

der Schulen sowie ausgewählte Prozessdaten<br />

auf Zusammenhänge mit dem abschließenden<br />

Projekterfolg überprüft.<br />

Eine nähere Erläuterung zu den erhobenen Daten erfolgt jeweils<br />

in den Ergebniskapiteln.<br />

3.3.1 Datenquellen<br />

Für die Evaluation wurden überwiegend bereits vorhandene<br />

Daten genutzt, die im Rahmen der DAK-Initiative erhoben<br />

worden sind. Schwerpunkt der Evaluation bilden die Daten<br />

aus den schriftlichen Befragungen, die an umfangreichen<br />

Stichproben in den Schulen durchgeführt wurden. Insbesondere<br />

für die Prozessevaluation wurden zusätzliche Dokumentationsunterlagen<br />

herangezogen, die im Verlauf kontinuierlich<br />

erstellt worden sind. In Ergänzung dieser vorhandenen<br />

Daten wurden für die Projektevaluation Abschlussgespräche<br />

mit Schlüsselpersonen aus den Projektschulen geführt.<br />

Tabelle 6 gibt eine Übersicht über die eingesetzten Erhebungsmethoden,<br />

Erhebungszeitpunkte sowie Zielsetzungen<br />

mit denen die Daten für die Evaluation ausgewertet wurden.<br />

<strong>Evaluationsbericht</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!