27.04.2014 Aufrufe

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

enz<br />

• Einführung eines Schulfaches: "Kompetenzcoaching“<br />

• Förderung des sozialen Lernens<br />

• Zusammenstellung von Möglichkeiten der Kompetenzstärkung<br />

durch Lehrkräfte<br />

(2) Räumliche Bedingungen (Arbeits- und Lernumfeld) verbessern<br />

• Befragung zu Schülerängsten<br />

Dieser Arbeitsschwerpunktwurde von 67 Prozent der Projektschulen<br />

ausgewählt. Dabei bildeten sich insgesamt 27 Projektgruppen<br />

an den Projektschulen.<br />

Tabelle 16: Umgesetzte Maßnahmen im Bereich Arbeits- und Lernumfeld<br />

Verbesserung der Ausstattung<br />

• Medienausstattung in Klassenräumen erweitert<br />

• Spielekisten für Kinder<br />

• Sportmaterial für die Hofpause<br />

• ergonomische Arbeitsplätze für Lehrkräfte und Schüler_innen<br />

• Lärmampeln für den Einsatz in Pause und Unterricht<br />

Einrichtung neuer Räume<br />

• Einrichtung eines Raums der guten Lösungen – für Konfliktlösungen<br />

zwischen Schüler_innen<br />

• Ruheräume für Lehrkräfte<br />

• Ruhe- und Wohlfühlräume für Schüler_innen<br />

• Einrichtung von Lehrerarbeitsplätzen<br />

Umgestaltung der Schule<br />

• Umgestaltung von Unterrichtsräumen durch Schüler_innen<br />

(z.B. Einrichtung von Ruheecken, farbliche Umgestaltung,<br />

ansprechendere Innengestaltung)<br />

• Umgestaltung, farbliche Gestaltung von Lehrerzimmern,<br />

Klassenzimmern, Toiletten, Schulhöfen, Cafeteria usw.<br />

• Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit<br />

• Bewegungsfreundliche Umgestaltung des Schulhofes, z.B.<br />

Klettergerüst, Balltrichter, Hüpfkasten<br />

Verbesserung der Orientierung<br />

• Gestaltung des Eingangsforums<br />

• Erstellung einer Lehrerfotowand<br />

• Scherenschnitte der Klassenlehrer_innen an den Räumen<br />

• Farbleitsystem zur besseren Orientierung im Schulhaus<br />

(3) Schulkultur gesundheitsförderlich gestalten<br />

Den Arbeitsschwerpunkt Schulkultur wählten 67 Prozent der Projektschulen. Hier bildeten sich insgesamt 27 Projektgruppen.<br />

Tabelle 17: Umgesetzte Maßnahmen im Bereich Schulkultur<br />

Regeln und Regeleinhaltung<br />

• Formulierung und Kommunikation von verbindlichen Schul-/<br />

Pausen-/ Klassenregeln<br />

• Überlegungen zu einheitlichen Maßnahmen bei Regelverstößen<br />

• Abstimmung eines einheitlichen Umgangs mit Beschwerden<br />

von Seiten der Eltern<br />

Mentoring<br />

• Einführung von Mentorenprogrammen/ Schülerpatenschaften<br />

von älteren für jüngere Schüler_innen<br />

• Lernpatenschaften<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!