27.04.2014 Aufrufe

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schutzfaktoren bzw. Ressourcen wie eine höhere Identifikation<br />

mit der Schule, mehr Unterstützung und soziale Einbindung,<br />

gestärkt werden. Mit 48 Prozent konnte knapp die<br />

Hälfte der Schulen (N=13) die Beteiligung von Schüler_innen<br />

oder/und Lehrkräften an der Schulentwicklung<br />

verbessern und damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung<br />

ihrer Schule und ihrer Schulmitglieder leisten.<br />

An Schulen, denen eine höhere Schülerpartizipation gelungen<br />

ist (N=5), ging die Aggressivität zwischen den Schüler_innen<br />

deutlich zurück. Außerdem nahm die Schulunlust<br />

der Schüler_innen deutlich ab (vgl. Abb. 53). Schulfreude<br />

und ein gutes Klassenklima sind zwei wichtige Bedingungen<br />

für gute Lernerfolge. Gleichzeitig verbesserten sich an Schulen<br />

mit hoher Schülerpartizipation die Identifikation (Verbundenheit)<br />

mit der Schule und die Schulzufriedenheit.<br />

Abbildung 52: Auswirkungen der Schülerpartizipation auf das Erleben<br />

und Verhalten der Schüler_innen, Differenz der Abschluss- und Eingangsbefragung,<br />

N=15 Projektschulen, Jahrgang A (5./6. Klasse zu Projektbeginn),<br />

Alterseffekte wurden korrigiert<br />

Eine verbesserte Lehrerpartizipation wirkte sich sowohl auf<br />

die Schulkultur als auch auf die Zielgrößen Gesundheit und<br />

Schulqualität aus. So ging eine verbesserte Lehrerpartizipation<br />

(N=10 Schulen) deutlich mit einem besseren kollegialen<br />

Klima einher. Das bessere Klima steht in Zusammenhang<br />

mit einer geringeren psychischen Beanspruchung von Lehrkräften<br />

sowie mit einer höheren allgemeinen Zufriedenheit<br />

mit der Schule. Außerdem führten Verbesserungen in der<br />

Partizipation zu einer höheren Erfolgszuversicht, gemeinsam<br />

mit dem Kollegium Veränderungen voranzubringen. Diese<br />

kollektive Selbstwirksamkeitserwartung zeigte positive Auswirkungen<br />

auf die emotionale Verbundenheit mit der Schule.<br />

Abbildung 53: Auswirkungen von Verbesserung der Lehrerpartizipation<br />

auf zentrale Variablen der Schulkultur, Schulzufriedenheit und Gesundheit<br />

6. Nachhaltigkeit ist gesichert: Insgesamt 270 Schulmitglieder<br />

wurden als Change Agents in Moderatoren- oder<br />

Steuerkreisschulungen fortgebildet. Die Mehrheit der Schulen<br />

plant nach Projektende eine Beibehaltung des Steuerkreises<br />

sowie eine Fortführung der Projektgruppenarbeit.<br />

<strong>Evaluationsbericht</strong> 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!