27.04.2014 Aufrufe

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

Final Evaluationsbericht GGSE Leuphana Design - Fortbildung NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

deutlichsten mit dem Projekterfolg in Zusammenhang stehen.<br />

Abbildung 41: Qualität der Steuerkreisarbeit<br />

b) Zusammenhang mit Projekterfolg<br />

Schulen mit hohem Projekterfolg sind am zufriedensten mit<br />

der Steuerkreisarbeit insgesamt. Statistisch signifikant sind<br />

dabei jeweils die Mittelwertunterschiede zwischen den Schulen<br />

mit hohem und niedrigem Projekterfolg. In Abbildung 43<br />

werden zusätzlich zur Gesamteinschätzung zwei Merkmale<br />

der Steuerkreisarbeit dargestellt, in denen sich die Erfolgsgruppen<br />

bedeutsam unterscheiden und die die größte Bedeutung<br />

für die Gesamtzufriedenheit mit dem Steuerkreis<br />

haben.<br />

4.2.2.6 Wie trägt die Einschätzung der Projektgruppenarbeit<br />

zum Projekterfolg bei?<br />

Die Arbeit in Gruppen stellt ein zentrales Gestaltungselement<br />

von Organisationsentwicklungsprozessen dar. Können<br />

Veränderungsvorhaben mitgestaltet werden, erhöht sich deren<br />

Akzeptanz und die Zufriedenheit bei den Beteiligten. In<br />

der Konzeption der DAK-Initiative wurden die schulischen<br />

Entwicklungsthemen daher in Projektgruppen bearbeitet, die<br />

auf der Startveranstaltung gegründet wurden. Unter Einbeziehung<br />

der gesamten Schulgemeinde wurden in den Gruppen<br />

Maßnahmen geplant und umgesetzt. Nachfolgend soll<br />

überprüft werden, welche Aspekte im Zusammenhang mit<br />

der Projektgruppenarbeit einen nachweislichen Einfluss auf<br />

den Erfolg der Schule haben.<br />

Kriterien:<br />

a) Durchschnittliche Bekanntheit der Projektgruppen<br />

und Projektgruppenergebnisse sowie Zufriedenheit<br />

mit den Ergebnissen<br />

b) Zusammenhang mit Projekterfolg<br />

c) Zusammenhang zwischen der Bewertung der Projektgruppenarbeit<br />

durch deren Mitglieder und dem<br />

Projekterfolg<br />

Datengrundlage:<br />

Die im Folgenden dargestellten Ergebnisse basieren auf der<br />

Stichprobe aller Lehrkräfte der Abschlussbefragung, aggregiert<br />

auf Schulebene (Kriterium a und b).<br />

a) Durchschnittliche Bekanntheit der Projektgruppen<br />

und Projektgruppenergebnisse sowie Zufriedenheit<br />

mit den Ergebnissen<br />

Abbildung 42: Qualität der Steuerkreisarbeit: Mittelwerte der Erfolgsgruppen<br />

Fazit:<br />

Die Steuerkreise haben insgesamt, den Einschätzungen der<br />

Lehrkräfte zufolge, eine gute Arbeit geleistet. Die Transparenz<br />

von Entscheidungsprozessen und das wahrgenommene<br />

Bemühen des Steuerkreises, andere zu einer Beteiligung zu<br />

motivieren, sind die Aspekte der Steuerkreisarbeit, die am<br />

Operationalisierung:<br />

Gelingt das Informationsmanagement einer Schule können<br />

wichtige Voraussetzungen für Partizipation geschaffen werden:<br />

Wer über Pläne, Aktivitäten und Ergebnisse von laufenden<br />

Prozessen informiert ist, erhält die Möglichkeit sich seine<br />

Meinung zu bilden, Veränderungen mitzugestalten und<br />

sich mit den Veränderungen an seiner Schule zu identifizieren.<br />

Bei der Abschlussbefragung konnten die Lehrer_innen für<br />

jede Projektgruppe der Schule einschätzen, ob sie die Gruppe<br />

und deren Arbeitsergebnisse kennen und wenn ja, wie zufrieden<br />

sie mit den Ergebnissen sind. Dafür wurde jedem<br />

<strong>Evaluationsbericht</strong> 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!